Wie finde ich einen guten Piercer?
Nun die Frage steht ja eigentlich schon oben.
Wirklich oft sehe ich hier Piercings, bei denen ich mit dem Kopf schüttel. Daher denke ich mir es wäre doch schön mal zu diskutieren/Ansätze zu sammeln wie man einen wirklich guten Piercer erkennt.
Wir haben hier ein Piercingstudio mit wirklich guten Rezensionen im Internet und wenn man jemanden nach einer Empfehlung fragt, dann wird das immer gleich als erstes empfohlen. Aber ich recherchiere viel. Ich hinterfrage viel. Manche Sachen werden dort auf sehr eigenartige Weise gehandhabt. Fängt schon dabei an, dass die PTFE als Ersteinsatz verwenden.
Was sind denn eure Tipps wie man wirklich einen guten Piercer findet, wenn man selbst keine Ahnung hat?
1 Antwort
Ich würde sagen: Wenn man selbst keine Ahnung hat, sollte man sich vorher umfassend (!) schlau machen. Mit gepiercten Menschen reden, wenn möglich mit verschiedenen Piercern in Kontakt kommen (zb online), sich online informieren. Und da meine ich nicht nur Foren, sondern es gibt auch sehr gute informative Piercer auf Youtube (zb der Kanal von lynn loheide oder PiercingwithScott). Dann weiß man zumindest schonmal, dass PTFE als Ersteinsatz in den meisten Fällen ungeeignet ist und warum und kann abbrechen, wenn einer nen graden PTFE Stab in ein Nabelpiercing setzen will. Und dann kommt irgendwann die eigene Erfahrung. Man lernt seinen Körper und die Heilung kennen, weiß was bei einem funktioniert und was nicht.
Gott ja - der Piercer aus Wien! Den hatte ich auch absichtlich nicht genannt. Der macht ja auch so Marketing-Gags wie dieses Glücksrad drehen und sticht dann zufällige Piercings (vergünstigt?!) und empfiehlt für alles und jeden ProntoLind 🙄
Tatsächlich gehöre ich auch zu den Prontolind-Nutzern. Ich hatte da zuletzt erst ein Gespräch mit einer Freundin, die mir das genauer erklärt hat. Aber egal. Piercings in dieser Menge auf einmal an Ohren, die schon komplett zu sind. Wirklich! Darunter waren 2 oder 3 Industrial. Man stelle sich vor eines entzündet sich. Das geht dann auf alle über 🙈
Ja, das kann man auch gleich als Play-Piercing abstempeln, heilen wird das so definitiv nicht 😅
Nutzt du ProntoLind auch für Knorpelpiercings? Ich habe gelesen, dass der Wirkstoff in ProntoLind und Octenisept für Knorpel auf Dauer schädlich ist. Hat die Freundin was anderes erklärt? Gegenstimmen sagen ja, dass das nur gilt, wenn man es bei einer zb Knie-OP das Zeug auf den offenen Knorpel sprüht...
Es geht wohl dabei um Gelenkknorpel, der sollte damit nicht in Berührung kommen. Auch Prontolind verschickt ein Gutachten, wenn man das haben möchte in dem man das nochmal nachlesen kann.
Mein Rook habe ich tatsächlich mit Prontolind behandelt.
Es gibt ja aber auch Alternativen von daher, muss man ja nicht zu Prontolind oder Octenisept greifen.
Ich hab eins meiner Helix Piercings vor gut 15 Jahren auch mit Octenisept gepflegt, ist auch verheilt. Inzwischen schwöre ich auf sterile Kochsalzlösung 🙂
Ich werde mir für das nächste auch etwas anderes besorgen. Denn eines steht fest: Super für die Haut ist Pronto oder Octi auf Dauer nicht. Gerade im Knorpel dauert es ja manchmal ewig, bis es abheilt.
Ich finde es wirklich so unfassbar schwierig. Das mit dem PTFE hatte ich hier zum Beispiel gelesen und dann beim Nippel und Rook auf Titan bestanden. Aber es gibt eben auch bei YouTube Piercer, die echt viele Follower haben und eben doch Mist machen. Ich erinnere mich da an diesen Piercer aus Wien, der einer Frau mal einfach 9 Knorpelpiercings in einer Sitzung gestochen hat oder so. Gruselig.