Wie faket man professionell ein Buch (Layout/Design mäßig)?
Ich habe eine Kurzgeschichte geschrieben, die ich bei epubli drucken lassen möchte. Das Cover-Design macht eine Freundin. Aber in "professionellen" Büchern bei Buchverlagen hat man ja noch so Innenseiten vor dem Inhaltsverzeichnis etc., wo das Jahr, Verlag, Copyright-Hinweis etc. steht. Das würde ich gerne auch haben. Wie kriege ich es hin, dass das möglichst professionell aussieht?
Für meine Zwecke würde ich gerne Springer-Verlag imitieren (wer's genau wissen will: die Innenseite von Automorphic Forms on GL(2), Mathematics 114, Springer-Verlag 1970). Fragt nicht warum. :D
Leider finde ich nur Kindergarten-Schrott im Netz, wenn ich nach "Templates" google. Und von Springer habe ich auch keine Templates gefunden.
Würde mich sehr über Hinweise/Hilfe freuen! :)
1 Antwort
Wozu brauchst Du da ein Template? Du hast das Buch ja in einem Textprogramm geschrieben, genauso setzt Du Deine Seite auch um. Wenn Du willst, kannst Du auch noch eine eigene ISBN beantragen und die reinbringen.
Jep, das ist auch besser so. Einfach schauen, wie andere das aufbauen und dann nachbasteln.
Ich wollte auch eine fiktive ISBN, die z.B. die Ziffern von Pi enthält (wahrscheinlich aber eine etwas unbekanntere Zahlenfolge, die mit der Langlandskorrespondenz zusammenhängt), nehmen. :D
Template brauche ich jetzt doch nicht mehr, da ich mir einen fiktiven Verlag ausdenke. :-)