Wie erzeugt diese Werbung Aufmerksamkeit?

9 Antworten

Der griechische Mathematiker "Euklid" hat vor vielen, vielen Jahren erkannt, dass die Natur ihre Wunder nach dem "goldenen Schnitt" (auch göttliche Proportion) gestaltet.

Das ist was sehr Mathematisches. Einfach ausgedrückt, bedeutet es, dass die beiden Teile eines Ganzen im Verhältnis 1:1,618 zueinander stehen.

Man sieht das in der Natur bei Schneckenhäusern, Tannenzapfen, Tornados, allen möglichen Blumen, den Wellen des Meeres, auch die Architektur hat es schon lange übernommen (das Verhältnis des oberen Teils des Eifelturms zum unteren Teil beträgt genau 1:1,618) - und sogar an unserem Körper:

Wenn unser Körper die Gesamtstrecke ist, die wie am Bauchnabel aufteilen, steht der untere Teil unseres Körpers, zum oberen Teil exakt im Verhältnis 1:1,618. Auch unsere Finger, Ohren, Nase, praktisch der gesamte Körper ist nach dem goldenen Schnitt entworfen.

Man sieht das gut an Leonardo Davinci's "vitruvianischer Mensch".

Fibonacci hat angeblich sogar entdeckt, dass Hasen sich nach dieser Proportion fortpflanzen. Nach jedem Vermehrungszyklus, waren 1,618 mal so viele Hasen da wie vorher :)

Man nennt den goldenen Schnitt auch die "Formel für Schönheit/Ästhetik". Denn: Was nach dem goldenen Schnitt gestaltet ist, finden wir automatisch attraktiver, ansprechender und schöner.

So. Jetzt aber zu Nutella...

Die Spirale verbildlicht den goldenen Schnitt (die Proportionen).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Trauben links gehören garnicht mehr zum Bild (irrelevant). Dadurch, dass sie so verschwommen sind, nimmt man sie sowieso kaum bewusst wahr.

Schneidet man das Bild nach dem Nutellaglas ab, bleibt exakt das richtige Seitenverhältnis nach dem goldenen Schnitt.

Alles auf dem Bild (Glas, Nüsse, Brot) ist präsize positioniert, um die perfekten Proportionen einzuhalten.

Das Glas (besonders der Schriftzug "Nutella") sitzt perfekt an der Stelle, wo zuerst unsere Aufmerksamkeit hingeht.

Man sollte meinen, das wäre in der Mitte des Bildes, aber nein.

Achte mal darauf: Bei Werbeplakaten, wo sind da meist die "Hauptelemente" positioniert?

Ganz, ganz selten in der Mitte des Plakats.

Meist leicht versetzt - von der Mitte aus ein wenig nach links (oder rechts) und ein wenig nach unten (oder oben).

Weil unsere Aufmerksamkeit grundsätzlich erst zu den Punkten wandert, wo sich die Proportionen des goldenen Schnitts schneiden.

.

In jedem Fall macht Ferrero für Nutella (und Milschschnitte und und und...) ganz klar irreführende Werbung, weil sie den Eindruck vermitteln, dass ihre Produkte gesünder seien als andere Süssigkeiten.

Leider ein gutes Beispiel dafür, dass die Qualität des Produktes weniger ausschlaggebend ist für den Erfolg eines Unternehmens, als das verfügbare Marketing-Budget.

Das "ehrlichste" an Nutella's Print-Werbung sind noch die 8 Haselnüsse.

Vermutlich die exakte Anzahl der Nüsse in einem Glas Nutella.

Ich hoffe, dass ich damit jemandem ein Stück weiterhelfen konnte.

LG,
Chris

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
 - (Werbung, Nutella)  - (Werbung, Nutella)

Es wird vorgegaukelt, das hier sehr viele gesunde Dinge drin sind. Deswegen sind die Nüsse im Vordergrund. Und das es so gesund ist, das man es jeden Morgen essen soll. Man will besonders Kinder fangen. Deswegen ist die Werbung auch auf Eltern gerichtet. Und man zeigt wie viel Spass und Freud es bringt dieses Produkt dauerhaft zu essen.

Sie können ja nur die Nüsse in den Vordergrund heben, weil auch wirklich einige Haselnüsse (ca. 13 % Anteil) darin sind. Mittlerweile ist es verboten in der Werbung oder auf den Verpackungen etwas hervorzuheben oder Bilder davon aufzudrucken wenn diese Zutat nicht in ausreichender Menge vorhanden ist.

Übrigens, daß Nutella wie Ihr es heute kennt schmeckt nicht mehr. Man schmeckt die vielen billigen Zutaten die den Platz der alten Zutaten eingenommen haben. Würden sie in der Werbung alle Zutaten zur Schau stellen, würde es kaum noch einer kaufen. In einigen Jahren werden sie ihr Rezept erneut verändern müssen. Das Palmöl ist ein gigantischer Umweltzerstörer und Tierquäler. Einige Länder der EU steigen schon viel früher aus als sie ursprünglich geplant hatten. Aber unser Umweltministerium hält eisern fest.

Wenn man ein Brot mit Zuckerrübensirup ißt, dann ist das viel gesünder. Einfach unglaublich.

Und über den Anbau von Kakao würden sie erst recht nichts sagen. Finde das mal selber aus und Du begrenzt Deine Schokosucht.

Hey,
Durch verschiedene Aspekte. So ein Bild ist gespickt mit Manipulation.
Es fängt an bei der Hintergrundunschärfe an, geht über die Farben, den Slogan, die Platzierung der Gegenstände, die Schriftart,...
Im Prinzip gibt es nichts bei einem solchen Bild, was dem Zufall überlassen wird. Alles ist genau aufeinander abgestimmt.
LG

Hintergrund eher diffus, Produkt und die "Zutaten" dazu im Vordergrund und scharf

Der Slogan und wegen der Schokolade!