Alle verweisen immer auf Chefkoch. Mich nervt die Seite total. Wenn ich mal koche, dann Rezepte von Emmi: https://emmikochteinfach.de/klassisches-rindergulasch/

...zur Antwort

Wow 16 Jahre alt die Frage :)

Falls dich diese Antwort noch erreicht, versuch mal das: https://emmikochteinfach.de/klassisches-rindergulasch/

...zur Antwort

Löwenzahn schmeckt doch sehr bitter.

Als Pesto sehr gut, besonders gemischt mit Bärlauch, Rucula, Brennnessel, etc...

...zur Antwort

Der griechische Mathematiker "Euklid" hat vor vielen, vielen Jahren erkannt, dass die Natur ihre Wunder nach dem "goldenen Schnitt" (auch göttliche Proportion) gestaltet.

Das ist was sehr Mathematisches. Einfach ausgedrückt, bedeutet es, dass die beiden Teile eines Ganzen im Verhältnis 1:1,618 zueinander stehen.

Man sieht das in der Natur bei Schneckenhäusern, Tannenzapfen, Tornados, allen möglichen Blumen, den Wellen des Meeres, auch die Architektur hat es schon lange übernommen (das Verhältnis des oberen Teils des Eifelturms zum unteren Teil beträgt genau 1:1,618) - und sogar an unserem Körper:

Wenn unser Körper die Gesamtstrecke ist, die wie am Bauchnabel aufteilen, steht der untere Teil unseres Körpers, zum oberen Teil exakt im Verhältnis 1:1,618. Auch unsere Finger, Ohren, Nase, praktisch der gesamte Körper ist nach dem goldenen Schnitt entworfen.

Man sieht das gut an Leonardo Davinci's "vitruvianischer Mensch".

Fibonacci hat angeblich sogar entdeckt, dass Hasen sich nach dieser Proportion fortpflanzen. Nach jedem Vermehrungszyklus, waren 1,618 mal so viele Hasen da wie vorher :)

Man nennt den goldenen Schnitt auch die "Formel für Schönheit/Ästhetik". Denn: Was nach dem goldenen Schnitt gestaltet ist, finden wir automatisch attraktiver, ansprechender und schöner.

So. Jetzt aber zu Nutella...

Die Spirale verbildlicht den goldenen Schnitt (die Proportionen).

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die Trauben links gehören garnicht mehr zum Bild (irrelevant). Dadurch, dass sie so verschwommen sind, nimmt man sie sowieso kaum bewusst wahr.

Schneidet man das Bild nach dem Nutellaglas ab, bleibt exakt das richtige Seitenverhältnis nach dem goldenen Schnitt.

Alles auf dem Bild (Glas, Nüsse, Brot) ist präsize positioniert, um die perfekten Proportionen einzuhalten.

Das Glas (besonders der Schriftzug "Nutella") sitzt perfekt an der Stelle, wo zuerst unsere Aufmerksamkeit hingeht.

Man sollte meinen, das wäre in der Mitte des Bildes, aber nein.

Achte mal darauf: Bei Werbeplakaten, wo sind da meist die "Hauptelemente" positioniert?

Ganz, ganz selten in der Mitte des Plakats.

Meist leicht versetzt - von der Mitte aus ein wenig nach links (oder rechts) und ein wenig nach unten (oder oben).

Weil unsere Aufmerksamkeit grundsätzlich erst zu den Punkten wandert, wo sich die Proportionen des goldenen Schnitts schneiden.

.

In jedem Fall macht Ferrero für Nutella (und Milschschnitte und und und...) ganz klar irreführende Werbung, weil sie den Eindruck vermitteln, dass ihre Produkte gesünder seien als andere Süssigkeiten.

Leider ein gutes Beispiel dafür, dass die Qualität des Produktes weniger ausschlaggebend ist für den Erfolg eines Unternehmens, als das verfügbare Marketing-Budget.

Das "ehrlichste" an Nutella's Print-Werbung sind noch die 8 Haselnüsse.

Vermutlich die exakte Anzahl der Nüsse in einem Glas Nutella.

Ich hoffe, dass ich damit jemandem ein Stück weiterhelfen konnte.

LG,
Chris

...zur Antwort

Normalerweise mag ich keine Deckenventilatoren. Die geben mir so ein ungutes Gefühl, wenn Ich sie über mir habe und wahrnehme. Als würden die jede Sekunde einfach "runterfallen" :)

Meine Freundin hat diesen bei uns montiert: Casafan Eco Neo

Der ist irgendwie cool, weil er überhaupt kein Geräusch macht. Manchmal, wenn Ich den Wind spüre, fällt mir auf, dass Ich de n Deckenventilator komplett vergessen habe ;)

...zur Antwort

Parasite SEO ist eine Technik, bei der hochautoritative Websites genutzt werden, um für wettbewerbsintensive Schlüsselwörter zu ranken und Traffic auf die eigene Website zu lenken. Diese Methode kann viele Vorteile bieten, wie verbesserte Sichtbarkeit, erhöhte Domain-Autorität, höhere Rankings und mehr Traffic, schnellere Ergebnisse sowie Kosteneffizienz.

Warum wird es "parasitäre SEO" genannt?

Es wird parasitäre Suchmaschinenoptimierung genannt, weil der erstellte Inhalt auf einer anderen Website lebt.

  • Ein Parasit ist ein Organismus, der auf oder in einem Wirt lebt und seine Nahrung auf Kosten seines Wirts bekommt.
...zur Antwort

Erstmal musst du dich entscheiden ob du ein Jäger, ein Angler oder ein Bauer sein willst.

Eigentlich selbsterklärend. Jäger jagen Kunden, Angler "fangen" Kunden und Bauer bauen solange, bis die Kunden selbst kommen.

Hier ein kurzes Storytelling zum Thema:

https://www.linkedin.com/posts/christopherhueneke_seo-kicontent-ki-activity-7185926668677447681-V0xZ/

Ausbildung und Qualifikationen machen es dir zwar manchmal leichter, sind aber keine Voraussetzungen. Es kann sogar hilfreich sein, KEINE Qualifikationen zu haben. Ich kenne viele, die irgendwann deshalb eine "Jetzt erst Recht"-Einstellung entwickelt haben, die schließlich zum Erfolg geführt hat.

Speziell im Bereich Webdesign & SEO müssen deine Leistungen AUSERORDENTLICH gut sein. Viel besser als die, der Konkurrenz. Wenn du "Webdesign und SEO" anbietest, wirst du es schwer haben. Auch "Wordpress SEO Webdesign" ist bereits ein großer Markt mit viel Konkurrenz.

Ich rate dir daher, dein Geschäftsmodell zu spezifizieren. Finde neine Nische, dein Monopol. Wrenn du konkurrenzlos bist, hast du es am einfachsten mit der Kundenaquise :)

SEO ist immer eine Sache von Vertrauen. Anonyme Fallstudien können als Referenz nützlich sein, auf die öffentliche Darstellung von SEO-Kunden würde Ich grundsätzlich verzichten.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ha. Ich kann meine krasse Antwort grad nochmal hier reinkopieren:

MPAs sind deutlich pflegeleichter, was SEO angeht.

  • Suchmaschinen haben es deutlich schwerer alle Inhalte zu crawlen, weil diese dynamisch geladen werden. Hier solltest du versuchen, es den Suchmaschinen technisch so einfach wie möglich zu machen. Das bringt vor allem bei viel JavaScript viele Herausforderungen mit sich. Orientiere dich ggfs. an erfolgreichen Projekten mit ähnlicher Architektur, falls du selbst keine Lösung findest.
  • Initialladezeit: Diese sollte so gering wie möglich gehalten werden, was bei einer SPA eine große Herausforderung darstellen kann.
  • SSR ist bei SPAs besonders wichtig. Mit Next.js kannst du deine Seite serverseitig rendern
  • Wenn SSR schwer umzusetzen ist, auf Pre-Rendering ausweichen. Dabei werden die wichtigsten Seiten deiner Anwendung als statische HTML-Seiten generiert und bei Anfragen ausgeliefert. Das verbessert Ladegeschwindigkeit und Lesbarkeit für Suchmaschinen. Dafür kannst du zb Puppeteer benutzen.
  • Infinite Scrolling kann Probleme verursachen, wenn Inhalte nachgeladen werden. Pagination eine mögliche Läsung.
  • Die internet Verlinkung/Navigation sollte UNBEDINGT auch ohne JS funktionieren. Das hätte Ich evtl als ersten Punkt schreiben sollen. Sehr wichtig.

Was SEO angeht, hast du mit ner MPA erheblich weniger Stress.

...zur Antwort

Die Moralapostel, die die vorherigen Antworten verfasst haben, haben keine Ahnung. Offenbar wissen sie nichtmal, was eine SPA ist.

MPAs sind deutlich pflegeleichter, was SEO angeht.

  • Suchmaschinen haben es deutlich schwerer alle Inhalte zu crawlen, weil diese dynamisch geladen werden. Hier solltest du versuchen, es den Suchmaschinen technisch so einfach wie möglich zu machen. Das bringt vor allem bei viel JavaScript viele Herausforderungen mit sich. Orientiere dich ggfs. an erfolgreichen Projekten mit ähnlicher Architektur, falls du selbst keine Lösung findest.
  • Initialladezeit: Diese sollte so gering wie möglich gehalten werden, was bei einer SPA eine große Herausforderung darstellen kann.
  • SSR ist bei SPAs besonders wichtig. Mit Next.js kannst du deine Seite serverseitig rendern
  • Wenn SSR schwer umzusetzen ist, auf Pre-Rendering ausweichen. Dabei werden die wichtigsten Seiten deiner Anwendung als statische HTML-Seiten generiert und bei Anfragen ausgeliefert. Das verbessert Ladegeschwindigkeit und Lesbarkeit für Suchmaschinen. Dafür kannst du zb Puppeteer benutzen.
  • Infinite Scrolling kann Probleme verursachen, wenn Inhalte nachgeladen werden. Pagination eine mögliche Läsung.
  • Die internet Verlinkung/Navigation sollte UNBEDINGT auch ohne JS funktionieren. Das hätte Ich evtl als ersten Punkt schreiben sollen. Sehr wichtig.

Gibt noch ein paar Punkte mehr, aber nach dem 80/20 Paretoprinzip ist das alles.

Viel Erfolg! Cooles Projekt!

LG

...zur Antwort

Title:

import { Title } from '@angular/platform-browser';

@Component({
  selector: 'app-component',
  template: `...`
})
export class AppComponent {
  constructor(private titleService: Title) {}

  ngOnInit() {
    this.titleService.setTitle('Dein neuer Seitentitel');
  }
}

Meta Tags:

import { Meta } from '@angular/platform-browser';

@Component({
  selector: 'app-component',
  template: `...`
})
export class AppComponent {
  constructor(private metaService: Meta) {}

  ngOnInit() {
    this.metaService.updateTag({ name: 'description', content: 'Deine Beschreibung hier' });
    this.metaService.updateTag({ name: 'keywords', content: 'deine, keywords, hier' });
  }
}

Was muss ich bedenken bei SEO mit meta tags in angular?

Dass robots auf "index" gesetzt ist.

Evtl. noch strukturierte Daten implementieren.

Was meinen Menschen, wenn sie meinem angular seo freundlich machen?

Kommt auf den Kontext an. Ich vermute, technische Dinge, wie Serverseitiges Rendering (bessere Ladezeiten), Lazy Loading (bessere Performance) oder Barrierefreiheit.

...zur Antwort
Nein das funktioniert anders

2024 aimt man im SEO nicht mehr auf Keywords, sondern auf Topics.

Wenn du beispielsweise für das Keyword "glutenfreies Hundefutter" auf #1 ranken wilst, reicht es heute nicht mehr aus, wenn du "glutenfreies Hundefutter" überall auf deiner Seite verwendest. Mit dieser Denk- und Vorgehensweise kommst du leicht ins "Keyword-Stuffing" und erreichst genau das Gegenteil von dem, was du willst.

Um für "Glutenfreies Hundefutter" die Nummer #1 zu werden, musst du die Nummer #1 sein.

Du musst das THEMA vollständig abdecken. Um dir ein Beispiel zu geben, müssen dafür auch folgende Wörter auf deiner Seite vorkommen, weil Sie "semantisch" relevant sind:

  1. Getreidefrei
  2. Hypoallergen
  3. Glutenfreie Diät
  4. Glutenfreie Tiernahrung
  5. Zöliakie bei Hunden
  6. Glutenallergie bei Hunden
  7. Glutenfreies Trockenfutter
  8. Glutenfreies Nassfutter
  9. Haustiergesundheit
  10. Spezialfutter

Das ist nur ein sehr vereinfachtes Beispiel zur Verdeutlichung. Das Thema ist nochmal um einiges komplexer.

Wenn du deinen Blog-Content für Suchmaschinen optimieren willst, rate Ich dir, das hier zu lernen:

  • Keyword-Recherche
  • Content-Cluster erstellen
  • Topical Maps erstellen

Interne Verlinkung ist ein weiteres wichtiges Thema für dich.

Viel Erfolg, SEO ist ein spannendes Feld!

VG

...zur Antwort

Ist gar nicht vergleichbar. Bei Youtube hast du zb das Video-Transkript, was für SEO unheimlich wichtig ist, da Suchmaschinen mit den Videoinhalten nichts anfangen können. Deshalb kommen hier Keywords ins Transkript.

Bei Instagram gibts wieder ganz andere Strategien, um Reichweite zu erreichen. Die Hashtags sind deutlich wichtiger, als auf Yotube. Achte darauf, nichts nur allgemeine Hashtags zu nutzen wir "Reise", sondern spezifische wie "ThailandReiseApril2024". Hier gibts bestimmte, spezifische Strategien, wie das optimale Hashtag-Verhältnis auszusehen hat.

Bei Insta ist außerdem wichtig, dass du immer die neusten Funktionen nutzt. Als Stories rauskamen, hattest du eine enorm höhere Sichtbarkeit, wenn du Stories erstellt hast. Als Reels rauskamen, das gleiche mit Reels.

So als Grundrezept:

Attraktive, aussagekräftige Beschreibung (mehr für Benutzer optimiert als für Suchmaschinen), mit Frage an den Nutzer und call-ta-action am ende mit der Aufforderung zu kommentieren (z.B. Wie siehst du das? Sag es mir in den Kommentaren 👇).

Dann die Hashtags in den ersten Kommentar oder

.

.

.

.

.

#hierverstecken.

Bis zu 30 Hashtags sind möglich, ich würde immer so auf 25 abzielen, 5 allgemeine, 10 spezifische und 10 super-spezifische. Vorher immer alle hashtags manuell prüfen, ob sie nicht von Instagram geblacklisted sind. Niemals geblacklistete Hashtags verwenden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach, sind Bewusstsein und Wissen der beste Schutz gegen Manipulation.

Klingt erstmal spirituell, aber nein, gar nicht.

Jemand kann dich nur unterschwellig manipulieren, wenn du dir dessen nicht bewusst bist und es nicht weisst.

Wenn du dir bewusst bist, dass dich jemand manupulieren will und auch weisst, WIE er das versucht - dann kann dich niemand manipulieren, weil du es sofort erkennst.

Nur wenn dieses Bewusstsein fehlt und die Kenntnisse über manipulative Methoden fehlen, sind wir anfälig für Manipulationen.

Deshalb sind Kinder und Jugendliche besonders anfällig für Manipulative Werbebotschaften.

Ich empfehle daher, vor allem Kinder schon früh aufzuklären, um das nowendige Bewusstsein dafür zu schaffen, Manipulationsversuche zu erkennen, um sich eigenständig davor schützen zu können.

Hier habe Ich was darüber geschrieben (Long Read):
https://chriseo.de/artikel/werbepsychologische-ans%C3%A4tze-alkoholpr%C3%A4ventionskampagnen-jugendliche-kritische-analyse-christopher-h%C3%BCneke

...zur Antwort

Das Amazon Logo.

Der Pfeil ist ein Lächeln und suggeriert Kundenzufriedenheit.

Und die wenigsten nehmen das hier bewusst wahr:

Der Pfeil im Amazon Logo geht außerdem von A bis Z, was suggeriert, dass es hier alles gibt.

...zur Antwort
  1. Amazon Logo: Der Pfeil, der ein Lächeln darstellt, symbolisiert Kundenzufriedenheit und das Angebot von A bis Z (weil der Pfeil vom A zum Z führt - Ich wette, das ist dir noch nicht aufgefallen bisher). Das vermittelt dir das Gefühl, dass es hier ALLES gibt und du zufrieden sein wirst.
  2. Gillette Logo: Das scharfe Design im Logo spiegelt die Schneidequalität der Produkte wider (das G und das i sind geschnitten). Das vermittelt dir das Gefühl, dass die Klingen "rasiermesserscharf" sind.

Mehr infos dazu hier:
https://sharethis.com/de/marketing/2023/02/examples-of-subliminal-advertising-and-why-they-work/

Und hier:
https://chriseo.de/artikel/werbepsychologische-ans%C3%A4tze-alkoholpr%C3%A4ventionskampagnen-jugendliche-kritische-analyse-christopher-h%C3%BCneke

LG

...zur Antwort