Wie entstehen Mafiastrukturen wie die Corleones und wie baut man sich sowas eigentlich auf(also hypothetisch)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Basis sind Großfamilien, deren Mitglieder sich in erster Linie der eigenen Familie, nicht aber der Gesellschaft gegenüber verpflichtet fühlen. Das kann man nicht aufbauen, das ist eine Frage der Kultur.

Mafia-Strukturen ahmen (vorallem mittelalterliche) Feudalstrukturen nach.

Es gibt einen Oberpaten, der seine Gebiete an Mitglieder untergeordneter Wichtigkeit zur Verwaltung überlässt. Diese betreiben dann Wirtschaft (in der Regel halblegal bzw. illegal) und geben ihrem Oberguru einen Teil ab. Der Rest wird von dem jeweiligen "Verwalter" verteilt.

In allen diesen Strukturen ist Loyalität unglaublich wichtig - deshalb geht man in aller Regel als Verwalter respektvoll und gesichtswahrend mit seinen Leuten um, ohne dabei auf Augenhöhe zu kommen. So ein System lebt davon, dass jeder weiß, dass "ich" hier der Chef bin. Und wenn du Ärger mit mir machst, bekommst du vielleicht Ärger mit dem Obermufti. Aber trotzdem muss man das Gefühl und die Sicherheit vermitteln, dass man für seine Leute das Beste möchte.

Da in Familien eine Grundloyalität besteht, eigenen sich Großfamilien natürlich für sowas. Andernfalls muss man sein Gefolge mühselig zusammen suchen.

Das waren alles mal kleine Gangster, Drogendealer und co die sich durchs System gefuchst haben und immer aggressiver wurden.

Gibt ne ganz coole Serie, die das ein wenig thematisiert. Sogar auf deursch. Romanzo criminale. Ist eine wahre Geschichte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 2010 in Italien