Wie entstand der Amazonas Fluss?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Forscher rekonstruieren die Geschichte des Amazonas

Ein internationales Team von Forschern aus Brasilien, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich hat neues Licht in das Dunkel der Geschichte des Amazonas gebracht. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten wurden in der Fachzeitschrift Geologie veröffentlicht und weisen darauf hin, dass der Amazonas als ein transkontinentaler Fluss vor etwa 11 Millionen entstand und vor fast 2,4 Millionen Jahren seine heutige Form erhielt. Die Wissenschaftler vom brasilianischen Ölkonzern Petroleo Brasileiro SA (Petrobras), vom Institut für Biodiversität und Ökosystemdynamik (IBED) der Universität Amsterdam in den Niederlanden und von der Universität Liverpool im Vereinigten Königreich führen zwei Bohrungen tief in das Sedimentgestein der Amazonasmündung durch und werteten diese Daten aus , um die Geschichte des Flusses zu rekonstruieren. Was sie bereits wussten, war, dass der Fluss im späten Miozän (vor 11 bis 5 Millionen Jahren) entstanden war. Dank ihrer Arbeiten können sie jetzt das Alter des Amazonas auf 11,8 bis 11,3 Millionen Jahre eingrenzen. „Der Amazonas ist ein ziemlich junger Fluss“, erklärte Dr. Jorge JP Figueiredo von Petrobas, der derzeit als Forscher an der Universität Liverpool arbeitet. "Zum Vergleich: die Maas oder der Nil sind mehrere Hundert Millionen Jahre alt." Der Grund für diesen Altersunterschied, so Dr. Figueiredo, ist das Quellgebiet. "Flüsse sind genau so alt wie das Gebirge im Hinterland", erklärte er. "Die Anden haben sich vor 12 Millionen Jahren aufgefaltet. Das ist auch die Zeit, in der Amazonas entstanden ist und sich die Entwässerungsmuster verändert haben. " " was in Millionen Jahren passieren könnte. „In diesem Fall“, so Dr. Figueiredo, „hängt die Zukunft des Flusses von der geotektonischen Entwicklung der Südamerikanischen Platte ab, dh von dem Ausmaß ihrer [Verschiebung] nach Westen, und von der zukünftigen Entwicklung der Anden sowie von längerfristigen Klimaveränderungen, sterben über die Eis-/Zwischeneiszeitperioden hinausgehen." was in Millionen Jahren passieren könnte. „In diesem Fall“, so Dr. Figueiredo, „hängt die Zukunft des Flusses von der geotektonischen Entwicklung der Südamerikanischen Platte ab, dh von dem Ausmaß ihrer [Verschiebung] nach Westen, und von der zukünftigen Entwicklung der Anden sowie von längerfristigen Klimaveränderungen, sterben über die Eis-/Zwischeneiszeitperioden hinausgehen.

https://cordis.europa.eu/article/id/31108-researchers-reconstruct-amazon-river-history/de

Woher ich das weiß:Recherche

Udavu  17.06.2023, 06:56

⭐Danke

0

Im Westen stehen die Anden hoch und bilden eine Barriere durch das sonst flache Land von Südamerika und somit ist das eine Wasserscheide, die alles Wasser Richtung Osten abfließen lässt. Da es nur wenig Gefälle gibt, so ca. 5 %, ist die Fließ- geschwindigkeit im Amazonasbecken, ein träges gleiten und somit ohne größere Strömungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Amazonasbecken

Woher ich das weiß:Recherche

wyooo  17.03.2023, 14:34

Vor der Entstehung der Anden floß er aber in den Pacific...

0
zetra  17.03.2023, 15:03
@wyooo

Vorher, was soll das heißen?

1
zetra  17.03.2023, 15:52
@wyooo

Richtig, aber 150 Millionen Jahre, da kann sich wohl kaum einer zurückerinnern?

2
wyooo  17.03.2023, 15:56
@zetra

Wissenschaftlern bleibt dies vorbehalten.

2
wyooo  21.03.2023, 18:13
@wyooo

...nicht in den Pacific, Panthalassa hiess das Meer...

1

Ja, mit einer Quelle.

Z.B. Oberfluss Río Mantaro aus dem Junin See, der wiederrum von Quellen gespeist ist.

Wie bei Flüssen üblich: eine Geländestruktur lässt den Regen immer den Weg nach unten fließen. Dabei werden Flussbetten entstehen, in denen die Flüsse oft bleiben.