Wie entsorgt man radium haltige Uhren oder Kompasse?

3 Antworten

Es überrascht nicht, dass einige Verbraucher und Verbraucherinnen davon ausgehen, dass ein Wertstoffhof Anlaufstelle für alle Abfälle ist, die sie nicht über den Hausmüll entsorgen können. So einfach ist es jedoch nicht. Auch Recyclinghöfe können nicht ausnahmslos Abfälle annehmen. Entschieden und vorgeschrieben wird dies durch die jeweilige Stadt oder Kommune. Gründe für die Ablehnung von einzelnen Abfallfraktionen können u. a. fehlende Schutzvorrichtungen für die Lagerung von z. B. gefährlichen Abfällen auf Wertstoffhöfen sein.

Es ist also dringend zu empfehlen, sich vor der geplanten Entsorgung beim lokalen Wertstoffhof über die Rückgabemöglichkeiten zu informieren. Die Kommunen bieten dafür meist Informationsmaterial an oder stellen eine Service-Hotline bereit.

Derartige Uhren dürfen nicht in den Hausmüll entsorgt werden. Falls die Uhren nicht mehr vom Hersteller nach § 44 StrlSchG kostenlos zurückgenommen werden können, z.B. weil die Firma gar nicht mehr existent ist, kann das Konsumgut auch an eine Landessammelstelle für radioaktive Stoffe abgegeben werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Landessammelstelle_f%C3%BCr_radioaktive_Abf%C3%A4lle

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Aeroplanus  23.05.2024, 14:45

Er hat Leuchtziffern und denkt an Radium wie vor 100 Jahren. Das gibts aber längst nicht mehr.

0
Littlethought  23.05.2024, 14:47
@Aeroplanus

Aber entsprechende Erbstücke könnten so beschaffen sein. In der Schule hatten wir einen entsprechenden Wecker, der stärker strahlte als unsere radioaktiven Präparate.

1

In der pinken Tonne zusammen mit dem anderen radioaktiven Abfällen.

Nein, im Ernst: im Zweifel wende dich an den Recyclinghof deins Vertrauens.

Wenn Deine Uhr nicht sehr historisch ist (≈1920), dann enthält sie höchst­wahr­schein­lich kein Radium. Wenn sie aber so alt ist, dann ist sie ein wertvolles Sammlerstück.