Wie entfernt man einen Fremdkörper aus einem Waschmaschinen-Bottich (nicht Trommel)?
Irgendwie ist ein Stück Plastik von der Einfüllschublade (für Waschpulver und Weichspüler) an der Waschmaschine (AEG Öko Lavamat) abgebrochen, so dass nach dem Waschen ein Rest Wasser in der Schublade verbleibt, aber das wesentlichere ist, dass dieses abgebrochene Stück im Bottich, also zwischen Trommel und Gefäßwand "herumfliegt" und insbesondere beim Schleudern enorme Geräusche verursacht, wenn die Trommel nur zum Teil befüllt ist (Kleinmenge ist aber aktiviert). Beim normalen Waschen merkt man nichts, auch andere Funktionen sind nicht betroffen
Sind Waschmaschinen so gebaut, dass man (nach restloser Entleerung) diesen Bottich öffnen kann, um solche Fremdkörper zu entfernen? Das Teil ist vermutlich zu groß, als dass es bis zum Flusensieb gespült wird.
5 Antworten
Hallo akino47
Wenn man den Schlauch der vom Laugenbehälter zum Flusensieb führt vom Laugenbehälter löst, kann man von unten in die Trommel greifen und den Fremdkörper entfernen (eventuell mit. steifen Draht).
Liebe Grüße HobbyTfz
Hallo!
Das Teil kann man natürlich rausbekommen. Stelle eine Taschenlampe direkt auf die Löcher der Trommel und bewege diese leicht hin und her... so kannst Du gut in den Bottich reinschauen und das Teil suchen. Wenn Du es gefunden hast dann kommt es drauf an, ob es oben oder unten im Bottich liegt. Liegt es unten, dann müsstest Du es rausbekommen indem Du unten am Bottich den Faltenbalk (dicker schwarzer Schlauch zwischen Bottich und Pumpe abnimmst und von oben über die Trommellöcher und einem Stäbchen das Teil dann zum Loch schiebst... dann fällt es einfach raus.
Liegt es oben im Bottich dann den Zulaufschlauch abnehmen und ebenfalls das Teil dorthinschieben... dann kannst Du es herausnehmen.
Den kompletten Bottich kannst Du natürlich auch öffnen: Die Front abnehmen und den Süllrand (Schlauch am Bullauge zwischen Maschinengehäuse und Bottich) lösen; dann den Türschalter abstecken und die ganze Front abnehmen. Der Bottich ist meist rundum vorne geschnappt (je nach Modell und nur bei Blechbottich)... wäre ziemlich viel arbeit und über die Schlauchzugänge wäre das wesentlich leichter. Hast Du aber einen Kunststoffbottich, müsstest Du diesen komplett ausbauen und zerlegen... und davon wäre abzuraten denn dann gibt es Probleme mit den Dichtungen, dem Hauptlager etc...
Ich rate Dir, es über die Schlauchanschlüsse zu versuchen denn ist das Teil dort reingekommen dann geht es oben auch sicher wieder heraus; unten sowieso!
Viel Erfolg!
mir hat dieser artikel http://profi-waschmaschinen.de/flusensieb/ sehr geholfen :) Es ist ziemlich wichtig den flusensieb zu reinigen, sonst fallen mit der Zeit reparaturen an
Nein, Du kannst da wohl garnix machen, zwischen Trommel und Behälter kommst Du nicht rein, allerdings kann der Service von AEG ev. das Teil rausholen, indem er die Heizung herausbaut und es ev. da aus der Öffnung herausfischen kann. Ob das in der Praxis funktioniert, weiß ich nicht. Auf jeden Fall als Laie und Haushälter: Nicht selbermachen!!!
Und, die Bottiche sind meist aus Plastik und auch meist zusammengeklebt, ein öffnen geht daher schon mal nicht, außer man zerstört den Waschbottich.
wenn die Trommel eine zweite Öffnung hat ,könntest du Glück haben und das Teil finden ..ansonsten musst alles auseinander bauen.
welche Waschmaschine hat keine Trommel ???????
habe ich schon mal grob geprüft, eine zweite öffnung ist leider nicht vorhanden. und zum komplett auseinanderbauen fehlt mir die erfahrung. meine frau denkt schon über eine neue nach.