wie entferne ich einen Cola Fleck von meiner Holzdecke?
Vor ein paar Jahren ist Cola an die Holzdachschräge gespritzt, wurde allerdings nie weggewischt. Jetzt renovieren wir dieses Zimmer und die Flecken sehen optisch auch nicht sonderlich gut aus, aber wir haben keine Ahnung wie wir diese Flecken von dieser Holzdecke entfernen können. Hat irgendjemand der sich damit auskennt ein Tipp?
3 Antworten
Ein Bild wäre natürlich hilfreich gewesen...
... und ein paar Infos wie genau ihr renoviert.
Daher kann man nur rumraten, z. B. dass ihr so ne Nut & Federbretter in Fichte oder Kiefer habt?
Ist die irgendwie behandelt oder nur etwas nachgedunkelt?
Eine Möglichkeit wäre, sie etwas anzuschleifen, beim Fleck etwas mehr, und frisch mit Wachs einzulassen und/oder leicht zu lasieren, wenn's der Fleckausgleicherei dienlich wäre...
Alternativ könnte man die betroffenen Bretter austauschen mit neuen oder umgedrehten oder welchen die hinterm Schrank oder TV oder so eh nicht sieht ...
Wenn sich das echt mit allen Tricks nicht abwaschen lässt, ist das Zuckercouleur aus der Cola in das Holz eingezogen. Dann wird man es wohl abschleifen müssen. Wenn das Hartholz-Balken sind (Eiche, Buche und dergleichen) wird dabei gesundheitsschädlicher Staub entstehen, also sind voller Atemschutz mit Halbmaske und Filter sowie eine Absaugung fällig. Wenn es Nadelholz ist, dann ist es nicht ganz so dramatisch, aber in der Lunge will man auch diesen Staub nicht haben.
Die Alternative besteht darin, die Balken dunkel zu überstreichen.
Das kann man doch einfach abwaschen ...
Nein, dass geht eben nicht denn die Flecken sind schon Jahre alt und eingetrocknet. Warum sie damals keiner abgewaschen hat weiß ich nicht.