Wie Draht löten, wenn man NIX professionelles hat?
Geht es auch mit einfachen Feuer?
Also wenn ich 2 metallstücke verbinden möchten? Aber sehr empfindliche?
Das ist es
Wie dick? Welches Metall?
Es ist 1 mm dünn, kann ich das einfach mit Feuer kurz drüber fahren und dann es verbinden?
Kommt darauf an. Aus welchem Metall besteht der Draht?
Das weiss ich leider nicht. Es ist silbrig? Deswegen könnte es nicht Kupfer der so sein.
Hast du ein Metall mit niedrigem Schmelzpunkt? (Lötzinn oder so; ohne geht Löten nicht.)
Also hier ein bild
Das ist EIN Stückchen Draht. Wie groß? Welches Metall / welche Legierung? Was soll damit gemacht werden?
Ich will es verbinden mit einem anderen Metall stück(gleicher Stoff) verbinden(ist ein Stück, aber nicht das ganze Teil)
2 Antworten
Hängt von Material und Dimensionen des Drahtes ab. Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt wie z.B. Zinn kannst du einfach mit einem Lötkolben schmelzen. Für etwas höhere Temperatur (bis ~1100°C, z.B. Alu, Kupfer) geht auch ein normaler Propangasbrenner.
Bei höherer Temperatur (z.B. für Eisen, Nickel) braucht es eine noch heißere Flamme, z.B. von einem Gemisch aus Sauerstoff und Ethin/Wasserstoff.
Alternativ kannst du auch einen hohen Strom durch den Draht fließen lassen, sodass dieser resistiv erhitzt wird. Je dicker der Draht und je niedriger der spezifische Widerstand, desto höher ist der nötige Strom. Z.B. sind bei einem 0,4mm dicken Eisendraht um die 5-10A nötig, aber bei 1,4mm (1,5mm^2) Kupfer reichen auch 100A noch nicht.
Woher hast du den Draht denn? Hast du Kupferdraht zum Vergleich da? Falls ja, fühlt er sich beim Biegen eher weicher oder härter als Kupfer an?
Hast du ein Stuemfeuerzeug oder einen Bunsenbrenner da? Halt den Draht mal in die Flamme. Schmilzt oder verfärbt er sich?
Vielleicht ist es auch verzinntes Kupfer. Kratz mal mit einem Messer die Oberfläche an und schau, ob er darunter kupferfarben ist.
Es gibt Löten und es gibt Schweißen. Beim Löten verwendet man Lötzinn als „Klebstoff“. Lötzinn hält aber nicht auf jedem Metall. Beim Schweißen schmilzt man die Metalle und fügt sie zusammen.
Für mechanisch beanspruchte Verbindungen ist löten ungeeignet.
Kein Lötkolben? Kein Problem: Großen Nagel mit Zange über Kerze erhitzen. Kein Lötzinn? Großes Problem.
Also, ich hab leider keine lötkolben bei mir....