Wie bringt man einen Menschen dazu, sein wahres Gesicht zu zeigen?
Ich suche nach einer Antwort, denn oft zeigt sich der wahre Charakter eines Menschen nicht in Momenten des Erfolgs, sondern in Zeiten von Druck, Stress oder Kritik. Authentizität lässt sich nur schwer erzwingen, aber durch ehrliche Gespräche, aufmerksames Zuhören und ein Umfeld, das Vertrauen fördert, kommen oft überraschend ehrliche Seiten zum Vorschein. Was denkt ihr darüber?
8 Antworten
Hallo,
bei einem neuen Partner zum Beispiel braucht es etwa ein Jahr, bis man ihn wirklich kennt. Erst dann hat man ihn in vielen Situationen erlebt, auch in stressigen oder belastenden. Und erst dann sieht man, ob er bei Stress gelassen oder z.B. aggressiv reagiert. Oder ob er im Streit fair ist oder schnell abwertend wird.
Diesen Kennenlern-Prozess kann man nicht abkürzen. Es gibt keine Tricks, wie man das "wahre Gesicht" ruckzuck erkennt. Man muss Zeit miteinander verbringen. Und man darf, vor allem als Frau, die Warnzeichen nicht übersehen. Viele Frauen, die mit einem toxischen Mann zusammen sind, haben sich frühe Warnzeichen schöngeredet. Man muss hier lernen, ganz genau auf seine Wahrnehmung zu achten und darauf, wann man vielleicht ein ungutes Gefühl hat.
Wenn es nicht um einen Partner geht, sondern z.B. einen Kollegen, lernt man denjenigen meist nie so gut kennen, dass man ganz genau weiß, wie er zum Beispiel zu Hause zu seiner Familie ist. Aber das ist bei einem Kollegen oder Bekannten ja auch nicht unbedingt nötig.
LG
viele bleiben deshalb oberflächlich, weil es für sich so einfach ist, sich in ihrer Scheinwelt, wo immer die Sonne ist, vor allem sich selbst zu gefallen...
erst in der Not, also dann wenn sie für diese Freundschaft nicht nur mit Worten, sondern mit Taten sich einbringen müssen, ohne dafür eben jene Selbstbestätigung eingefordert werden kann, dann weißt du genau, ob er dieser Freundschaft zurecht benannt werden kann...
und deshalb sind es letztlich nur eine überschaubare Anzahl, u.a. die ich auch so bezeichnen kann....
m ü50
"...lässt sich nur schwer erzwingen".....so, wie du das darstellst, versuchst du offenbar, jemanden aus der Reserve zu locken, der das nicht will oder mit Hintergedanken, weil du davon einen Vorteil hast. Es soll sogar Menschen geben, deren wahres Gesicht man selbst als bester Freund/beste Freundin oder sogar Familienangehörige nicht kennenlernt. Liest und hört man andauernd, dass jemand zB eine Straftat begangen hat und das Umfeld sich dann absolut wundert und der Person das gar nicht zugetraut hätte. Wenn man jemanden nur oberflächlich kennt, wird sich diese Person anfangs sicher erst mal nur höflich und zurückhaltend verhalten. Und erst, wenn man diese Person dann mehr und mehr kennenlernt, sieht man auch die anderen Seiten und ja, auch in Stresssituationen oder eben bei einem Streit. Die negativen Seiten findet man vermutlich nur raus, indem man diese Person provoziert. Was ich die denkbar ungünstigste Form fände, denn damit könnte man diese Person auch wieder verlieren. Deswegen: entweder, diese Person vertraut einem und zeigt eben auch die diversen Seiten oder eben nicht. Das sollte aber freiwillig sein und nicht erzwungen, wie du oben schreibst.
Das wahre Gesicht erkennt man nur wenn es erzwungen ist, entweder durch die Situation oder durch Provokation. Einen geliebten menschen verliert man nicht durch so eine provokation, aber man kann sich so vor schlechten menschen schützen.
Durch vertrauen kommen nur die schwächen zutage und kriminelles wenn man als gelchgesinnte person erkannt wird.
Das kannst unübertrieben unendlich vertiefen, z.B. Freud´s Modell von Persona, Ego und Schatten.
Im Kern: Du kannst schwer sagen was das "Echte" ist, selbst das echte "Du" ist super schwer zu fassen - bist das Du wenn Du mit deinen Eltern interagierst, oder in deiner Rolle im Job, oder wenn Du mit Freunden zusammen bist? Du lebst verschiedene Persönlichkeiten aus. Manche fordern mehr Arbeit als andere, aber es ist nicht so, dass du sie "spielst".
Und in Stresssituationen zeigen Menschen andere Persönlichkeiten als in spaßigen Situationen. Aber ich finde es gefährlich eine der Personas als die Wahre anzunehmen.
Was du beschreibst sind die verschiedenen Gesichter derselben Person/Persönlichkeit in verschiedener Umgebung, das ist Teil unseres Charakters und zeigt ihn.
Mach sie wütend, versetze sie in Stress, ärgern
Aber frag dich vorher: willst du das wirklich? Wenn die Büchse der Pandora erstmal geöffnet wurde ist es vorbei