Wie berechnet man die Dichte einer Mischung?
Hallo. Ich muss für die Schule die Dichte der Mischungen von Kupfer und Schwefel angeben (z.b. wenn man so Sand hat, und den dann mischt)
Ich kenne beide Dichten:
Kupfer: 8,92
Schwefel: 2,07
Muss ich dann einfach den Durchschnitt ausrechnen, oder wie?
Wer kann mir die Dichte sagen?
5 Antworten

Das wäre eine volumenkonstante Mischung. Die Dichte der Mischung richtet sich nach den Anteilen der Stoffe, ergibt sich also rein rechnerisch. Bei 1 : 1 Dichten addieren und durch zwei dividieren.

Ohne jegliches Mischungsverhältnis kann hier niemand helfen, nur eines kann man hier voraus sagen ; es ist physisch gesehen nicht linear, rechnerisch verzichtet man meistens darauf die Volumenkontraktion einzubeziehen.

Die Formel für die Dichte ist: Resultat(,also z.B. x,c oder g)=m/V
m=Masse, also vielleicht 12 Gramm V=Volumen, also vielleicht 100mL
den Rest findest du auf www.wikipedia.de

Und was ist mit dem Schmelzpunkt von Kupfersulfid? Und warum ist Grünspan giftig?

Mengenangabe oder Mischungsvehältnis der beiden Stoffe?


Ich habe keine komplette Aufgabe. Wir hatten eine Tabelle, die Linke Spalte waren: Schmelzpunkt, Sidepunkt, Löslichkeit in Wasser, Leitfähigkeit, Dichte, Aggregatzustand bei Raumtemperatur, Aussehen und Partikelzusammensetzung. In der ersten Zeile standen : Schwefel, Kupfer, Kupfersulfid und Mischung aus Kupfer und Schwefel. Ich habe jetzt alles ausfüllen können, uußer Dichte_Mischung aus Kupfer und Schwefel.
Ich muss gestehen, ich verstehe ihre Antwort nicht. Ich bin in der 7. Klasse...