Wie benutzt man dieUSB BIOS Flashback Funktion?
Hallo,
ich muss mein Mainboard Updaten bevor ich die 5 Ryzen Generation nutzen kann. Nur wie genau Update man das BIOS? Weil das neue Mainboard hat eine Flashback Funktion.
3 Antworten
Ach, BIOS-Updates sind ja manchmal echt ein bisschen wie ein Zaubertrick, besonders mit dieser Flashback-Funktion. Stell dir vor, dein Mainboard kann sich da quasi selbst ein kleines Upgrade verpassen, ohne dass du den ganzen PC hochfahren musst. Richtig praktisch, wenn's mal wieder um 'ne neue CPU geht!
Also, als Erstes musst du dir das neueste BIOS-Update von der Webseite des Mainboard-Herstellers schnappen. Aber Achtung, sei da bloß pingelig und guck genau, dass es auch wirklich die richtige Datei für dein Mainboard-Modell ist. Sonst gibt's am Ende ein böses Erwachen.
Dann brauchst du 'nen USB-Stick, den du auf FAT32 formatierst. Und jetzt kommt der Clou: Du musst die BIOS-Datei auf dem Stick in einen ganz bestimmten Namen umbenennen. Das steht normalerweise in der Anleitung von deinem Mainboard, oft ist das sowas wie "MSI.ROM" oder so.
Jetzt steckst du den USB-Stick in den speziellen USB-Flashback-Port am Mainboard (der ist meistens gut markiert) und drückst den Flashback-Knopf. Dann fängt 'ne kleine LED an zu blinken. Und jetzt heißt es: Geduld! Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn die LED aufhört zu blinken, ist das Update durch.
Aber pass bloß auf: Während des Updates darfst du auf gar keinen Fall den Strom wegnehmen oder den USB-Stick rausziehen! Sonst kann dein Mainboard nämlich ganz schnell zum Briefbeschwerer werden. Und lies dir unbedingt die Anleitung deines Mainboards durch, weil jedes Board da so seine Eigenheiten hat.
Gut zu Wissen. Also reicht es nur, wenn ich das Mainboard mit Strom versorgen, dann den Stick in den Port stecken, und zum Schluss nur noch die Flashback Taste drücken. Dann heißt es Geduld haben, bis das neuste BIOS installiert ist.
Habe ich das richtig verstanden?
Wenn du ein bios update brauchst, dann musst aber wirklich ein eingestaubtes Board bekommen haben, das glaube ich nicht. Deine Bios Version sollte also 5000er Ryzen schon können.
Mal den PC angemacht und probiert ob es läuft? Dannach kannst immernoch Updaten, ich würde es aber immer bevorzugen im Bios zu flashen, falls der PC läuft.
Sonst findest hier die Infos für Flashback auf Asus Boards https://www.asus.com/de/support/faq/1038568/
mach halt an und versuch ob es geht. Das ist zwar aufmerksam das du kein Ryzen 5000er Sticker siehst, aber die fehlen Teilweise bei den Boards, auf wenn der CPU Support gegeben ist. vlt einfach in der Fertigung vergessen.
Jannick2457 hat den Verlauf schon sehr gut beschrieben.
Die exakten Ablauf findest du auch im Handbuch von deinem Mainboard. Suche im Internet nach deinem Mainboard Modell und gehe dann auf Support. Dort findest du neben dem BIOS auch das Handbuch.
Die Stromversorgung vom Mainboard wird ausreichen. Eine CPU kann, aber muss nicht, eingelegt. Ein Grund für Flashback ist ein BIOS Update für die CPU Kompatibilität.
Wenn der USB Stick korrekt vorbereitet wurde und der Button gedrückt wurde, musst du nur noch abwarten.
Weißt du zufällig ob man bei Asus auch die CPU mit Strom versorgen muss wenn man ein BIOS Update macht? Oder reicht es nur wenn man das Mainboard nur mit Strom versorgt?
Habe auch ein Asus Mainboard und dort BIOS Flashback genutzt. Ich hatte bei dir CPU schon drin und auch den CPU Stecker dran.
Es wird auf jeden Fall nicht schaden, wenn der CPU Stromstecker dran ist.
Es sollte aber eher egal sein. Er stellt nur 12 V zur Verfügung und ich vermute, dass die Mainboard Komponenten auch gerne 3,3 V oder 5 V verwenden.
Der 24 PIN ATX Stromstecker für das Mainboard muss auf jeden Fall dran sein.
Hinten auf der Verpackung des Mainboards, steht auch noch mal dass das Mainboard nur die Ryzen der 3 Generation unterstützt. Also muss ich wohl doch erst ein BIOS Update machen.