Wie bekommt man Striche von Messerschnitte vom Teller?
Ich benutze ständig weisse Teller und von den Messerschnitten bekommen die Teller kleine schwarze Striche. Das sieht sehr unschön aus. Teilweise wie Haare (siehe Bild). Die Spülmaschine entfernt die Striche nicht. Ich kann die Teller mechanisch abpolieren, dann wird es etwas besser (Schleifpolitur). Das ist aber eine heiden Arbeit.
Hat jemand einen einfachen Hausfrauentrick, um die Teller wieder weiss zu bekommen? (Ausser neu kaufen)

4 Antworten
Wenn Deine Teller von normalen Tafelmessern bzw. Haushaltsmessern Schnitte bekommen, sind sie von schlechter Qualität! Da hilft nur wegschmeissen.
Ich habe meine Teller vor 35 Jahren bei IKEA gekauft (Steingut), die haben bis heute noch nicht eine Schramme.
Also besorge Dir Steingut- oder Porzellanteller, dann kannst Du Dir ein paar Sorgenfalten ersparen.
Das sieht ja echt schlimm aus.
Wir haben auch ein Service mit weißen Tellern. Das gute Goldrand von Bavaria, inzwischen ca. 100 Jahre alt und ständig in Benutzung.
Da muß man schon genau hinsehen, um Spuren zu finden.
Ich fürchte, es liegt daran, daß die Glasur nicht so hochwertig ist. (Sorry dafür).
Besteckabrieb ist nicht ungewöhnlich, mit Glaskeramikreiniger oder Putzstein für Glaskeramik (Kochfeldreiniger) geht der Metallabrieb wieder ab.
Wie oft wurde dieser Teller denn schon benutzt? Und welche überaus unglückliche Kombination von Keramik und Stahl trifft dort aufeinander? Leider läßt sich anhand des Fotos nicht erkennen, ob es sich um metallischen Abrieb auf einer schlecht ausgeschmolzenen und daher zu rauhen Glasur handelt oder um eine Glasur, deren Oberfläche bereits durch Anritzen beschädigt ist und sich nun Schmutz in den entstandenen Riefen ablagert.
Ich würde den Teller in unverdünnte Essigessenz legen - in der Hoffnung, daß er so erheblichen Schaden nimmt, daß ein Neukauf unumgänglich ist.
Es handelt sih dabei um normale Nutzung, wo mal mit dem Schmiermesser oder Steakmesser auf dem Teller geschnitten wird.