Wie bekommt man einen Behindertenpass?
Ich hätte einige Fragen zum Behindertenpass, wäre lieb wenn es mir wer beantworten könnte. Also ich habe gehört, dass man bei zb skoliose einen bestimmten grad an Krümmung haben muss und bei Sehschwäche bestimmte Dioptrien. Ist das aber immer so und was ist wenn man mehrere Probleme hat also Sehschwäche+ Skoliose.
Ich habe zb jetzt nur ca 38 Grad Skoliose (unten noch eine Krümmung, Grad weiß ich nicht) und ca -4 Dioptrien. Jedoch starke Rückenschmerzen nach einer Weile spazieren und einfach Probleme mit meinen Augen zb Exotropie.
Mir würde der Behindertenpass helfen, weshalb ich wissen will wo und wie beurteilt wird, ob man einen bekommen kann und ob es fixe Regeln sind, wie vorhin erwähnt, oder ob es Ausnahmen gibt. Danke im Voraus
Was für ein Land?
Österreich
2 Antworten
Es gibt tatsächlich fixe Regeln für den Behindertenausweis. Ausnahmen gibt es nicht, soweit ich weiß.
Es ist aber so, dass wenn man mehrere Behinderungen bzw. Beschwerden hat, diese sozusagen "zusammengezählt" werden und daraufhin der Grad der Behinderung festgesetzt wird. Du solltest also alles angeben, was dir Beschwerden macht, z.B. Probleme beim Gehen, Ausschluss vom gesellschaftlichen Leben durch die Beschwerden usw. Das spielt alles eine Rolle, jedenfalls in Deutschland. Wie es in Österreich ist weiß aber nicht.
Weiß nicht wie es in Österreich ist, aber hier in Deutschland wird dazu ein ärztliches Gutachten erstellt, das hauptsächlich den Grad der Behinderung festlegt. Bei mir wurde 50% festgestellt, was auch so übernommen wurde.