Wie bekomme ich den Anfang eines Kleinbildfilms wieder aus der Patrone ohne das entsprechende Werkzeug?


19.03.2025, 18:34

Ich habe nun alle Tipps die mir hier beschrieben wurden, leider Erfolglos versucht. :-( Nun Klickt der Film nicht mal mehr, wenn ich (von oben gesehen) gegen den Uhrzeigersinn drehe. Da habe ich wohl nun mit Sicherheit den Anfang das Films beschädigt (Zerknittert). Schade! War eines meiner Lieblingsfilme. :-( Hebe ich als Erinnerung aber auf. :-)

6 Antworten

Hallo

nun ja jedes "Fotofachgeschäft" hat einen Filmzungenrückholer in einer Schublade. Agfa hat die als Werbegeschenke verteilt bzw wer in denn späten 80ern ein 10er Pack Film kaufte bekam einen Rückholer mit oder einen Agfa Strandball, eine Colorcheckkarte,,,,

Auf Youtube findet man diverse Anleitungen

Versuche es mit einem Papierstück und Klebeband was leicht übersteht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 14:36

Hallo JesJu!

Vielen Dank für die Antwort. Soll das Papierstück starr oder recht beweglich sein. Und: Wozu das Klebeband?

JesJu  19.03.2025, 14:37
@Siemensbahn

Leicht beweglich und das Klebeband damit der Filmanfang dran kleben bleibt

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 14:39
@JesJu

Hallo JesJu!

Vielen Dank! Werde das dann mal versuchen.

1. Drehe die aufgewickelte Rolle langsam und hör auf ein Klicken.

2. Sobald es klickt, hörst du auf zu drehen.

3. Nimm ein anderes (flaches) Negativ, das einige Zentimeter lang ist.

4. Befeuchte ein Ende des Negativs auf der Emulsionsseite.

5. Lege das Negativ mit der nassen Seite nach unten in den Behälter (etwa 3-5cm)

6. Dreh die Kanisterspule langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis das Negativ eingezogen wird.

7. Halte die Spule mit deinen Fingern unter Spannung und klemm das Negativ ein.

8. Löse die Spannung der Spule, während du das Negativ schnell wieder herausziehst.

9. Die Filmlasche im Inneren des Behälters sollte jetzt zusammen mit dem Negativ wieder herauskommen!

https://youtu.be/sPCSBqG8Kno?si=My7PyUu8ARnW_BQx

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 18:36

Hallo Uneternal!

Nun Klickt der Film nicht mehr, wenn ich ihn von oben gesehen gegen den Uhrzeigersinn drehe. Sicher habe ich nun den Anfang des Films versaut. :-(

Uneternal  19.03.2025, 20:08
@Siemensbahn

Er kommt ja eh nicht mehr raus, also was willst du versauen? Wenns mit feuchtem Film nicht funktioniert, dann bleibt dir nur noch doppelseitiges Klebeband am anderen Film anzubringen.

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 22:17
@Uneternal

Ich werde mir wohl doch so ein Filmrückholer kaufen. Versauen will ich diesen Film nicht. Ist ein Rossmannfilm mit 36 Fotos und ISO400. Hoffe das der Anfang nicht schon beschädigt ist. Werde das aber erst sehen, wenn ich den Filmrückholer habe. Das wird aber noch dauern, bis ich einen bestelle. Doppelseitiges Klebeband habe ich nicht. Ich hatte mal irgendwo doppelte Klebeecken für Fotos. Die finde ich aber nicht mehr. :-(

Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 15:13

Hallo Uneternal!

Ich habe das nun mehrfach Erfolglos versucht. Es funktioniert aber nicht. Irgendwas mache ich wohl leider falsch. :-(

Uneternal  19.03.2025, 15:26
@Siemensbahn

Drückst du Filmspule wie im Youtube zu sehn auch zusammen, sodass die beiden Filme sich berühren. Probier es einfach noch ein paarmal mit verschiedenen Geschwindigkeiten und Druckstärken.

Sehr schwierig. Du kannst auf ein Stück Restfilm Klebeband kleben und in die Patrone einfädeln. Dann kann man da nach dem Filmende "fischen" gehen. Hat bei mir schon mehrfach geklappt


Siemensbahn 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 14:37

Hallo DerSebbi!

Fischen gehen klingt gut. :-) ;-) Gefällt mir.

im schlafzimmer gardinen oder jalousien zuziehen; unter der bettdecke mit einem spitzen gegenstand vorsichtig den deckel der patrone abhebeln, film herausnehmen etwas abwickeln und das ende durch den schlitz der patronenhülle führen; film fest auf die spule aufrollen und wieder in die patrone; deckel draufdrücken; fertig.

wichtig ist, das NULL KOMMA NULL licht drankommen darf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fotos mit SLR (Minolta, Canon) seit über 40 Jahren