Wie bekämpfe ich am Rattenmilben?
Hallo Community, unsere Rennmäuse sind von Rattenmilben(laut TA Aussage mit Hilfe von Tesastreifen aufgeklebte Milben untersucht) befallen. Der TA meinte, es könnte sein, dass die Ausbreitung über Ratten stattfand, weil wir im Altbau wohnen, allerdings wohnen wir im 4.Stock=? oder eben Tiernahrung/Einstreu. Die Seite http://www.diebrain.de/nh-milbenfall.html kennen wir, nach dem Lesen und dem Gespräch mit dem TA haben wir gefoggert, die Gehege mit Sebacil besprüht, die Kleinen gespotet(glaube Stronghold) und die Umgebung mit Adrap Spray behandelt. Dennoch finden wir z.B. in der Gitarretasche immer noch lebender Biester. Wir sind langsam ratlos. Merkwürdigerweise sind die Milben immer weiß, noch nicht eine dunkele oder gar rote Milbe gesehen. Folgende ergänzenden Fragen habe ich noch:
1. weitere parasitäre Untersuchung veranlassen?
2. Wäsche wird empfohlen bei mindestens 60°C zu waschen, was macht man bei 40°C Grad Wäsche. Wir können ja auch nicht alles wegschmeißen. Apotheke verkaufen nur für wenig Kleidungsstücke Mittel für hohe Preise. Kennt Ihr andere Alternativen?
3. wenn die Viecher doch über die Holzbalken kommen, kann man den Vermieter dafür haftbar machen?
Beste Grüße
4 Antworten
miab24 schrieb ja schon eine echt super antwort dazu. ich mag nur noch einen kleinen tipp ergänzen: doppelseitiges klebeband an allen türschwellen und -zargen anbringen und auch am gehege (oben von außen kurz unterm rand einmal rund rum). so kann nix zwischen den zimmer hin und her wandern und man sieht was aus oder ins gehege wollte.
woher solche mitviech kommt kann man leider meist nicht sagen. es geht über heu, stroh, streu, futter, über die eigene kleidung, etc,
Wir hatten die rote Vogelmilbe, und die ging auch auf uns Menschen, war ziemlich heftig. Jedoch haben wir sie innerhalb eines Monats mit Adarp (Fogger und Spray) vernichten können.
Hast du nach dem Foggern auch nicht gewischt oder gesaugt? Der hat, genau wie der Spray, eine Depotwirkung. Da die Milben ja nicht sofort daran sterben und die Eier nach 2 Wochen (kA ob das bei der Rattenmilbe auch so ist) schlüpfen.
Wichtig ist es, dass deine Tiere in dieser Zeit in einem anderen Raum, oder gleich in einer anderen Wohnung leben..
Die chemiefreie Lösung nennt man Kieselgur, einfach mal googlen.
Bei Wäsche, die über 40Grad ev. kaputt geht etc, empfehle ich dir, diese in einen Sack zu packen - vorher den Sack mit Adarpspray einsprühen, dann die Kleidung rein, wieder stark sprühen und sehr fest verschließen. Dann mindestens zwei Wochen am Balkon stehen lassen.
Als wir die Milben hatten, kamen die Renner in ein anderes Gehege (Notgehege) und das normale Gehege haben wir mit heißem Dampf, Essigwasser und Adarp gereinigt und vier Wochen am Balkon stehen lassen. Unsere Gehege ist aus Holz.
Nein, den Vermieter kannst du da mit Sicherheit nicht haftbar machen -> woher die Milben kommen ist immer ein Rätsel und man kann es auch nicht herausfinden. Die können sich schon Wochen in der Wohnung aufhalten, bevor sie auf Mensch oder Tier gehen. Und für das kann der Vermieter dann überhaupt nichts.
Milben können öfter auch über Einrichtungsgegenstände mitgebracht werden - daher immer alles aus Holz im Ofen bei über 65Grad ausbacken.
Hoffe, ich konnte dir soweit helfen, ansonsten einfach nachfragen.
Lg und ich drück die Daumen... Milben sind so ziemlich das blödeste -.-
Der Umgebungsspray ist auch gut, damit kannst du hinter schränke etc. du musst nicht zum Arzt, war nur eine Empfehlung :) kannst ja mal nach fragen ob du es nur Sicherheitshalber auch auftragen kannst falls ihr nicht gebissen worden seid.
edit: wir hatten überall pickel, vor allem auf den beinen. das waren die stiche
Welche Sachen? Das Gewand?
Ging uns genau so, ist nun mal so, aber wenn du dich da nicht dran hältst, dann wirst du sie nicht los.
Würde dann zum Arzt, der kann dir eine Parasitensalbe verschreiben.. aber gleich für jeden zwei Stück.
Für jetzt und in zwei Wochen nochmal. Die trägst du nach dem Duschen auf den ganzen Körper außer Gesicht (auch zwischen den Zehen usw) auf, und lässt sie über Nacht oben. Am nächten Morgen / spätestens Abend dann runter waschen :)
Echt jetzt? OMG, dachte das wäre nur Einbildung, müssen wir zum normalen Hausarzt oder Hautarzt? Also ich sehe erst mal keine Bisse/Stiche oder sieht man die gar nicht? Mit Sachen meinte ich alles in der Wohnung, Taschen, Klamotten vor allem, eben überall wo der Fogger nicht ran kam. Das vorgeschlagende Mittel zum Waschen bestell ich heute noch, vielleicht ist am Wochenende schon da. Ach so, soll ich die Milbenart noch mal untersuchen lassen?
Wir hatten es bei meinen Hühnern da gibt es bestimmtes Pulver was man beim Baumarkt kaufen kann und es ist auch nicht schädlich es gibt aber auch einfach so Waschmittel das tötet die Milben ab
Das hier: http://www.amazon.de/Con-ex-Waschzusatz-gegen-Milben-300ml/dp/B00H4E3BWO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1448565920&sr=8-1&keywords=waschmittel+milben wäre ein Waschmittel für niedrige Temperatur.
Also wir haben erst mal nach Anleitung nicht gesaugt und gewischt. Nur was machen wir mit den ganzen Sachen, warten bis die Viecher über den gefoggerten Boden laufen. Am liebsten wäre mir das von denen gar nichts mehr lebt. Die Tiere sind auch in Notgehegen und bei der Oma im Keller untergebracht. Naja ich weiß nicht, ob die Milben schon an uns gesaugt haben, jedenfalls juckt es uns( kann auch nur psychologisch sein) und ich bin auch noch gegen Hausstaubmilben allergisch.