Wie behebt man "/etc/sudoers is world writable" Oracle Cloud Linux Server?

3 Antworten

Grundsätzlich werden die meisten Ordner 755 gehabt haben, die meisten Dateien 644.

Das kannst du wie folgt machen:

find /etc -type f -exec chmod 644 {} +
find /etc -type d -exec chmod 755 {} +

Das kann gewisse Dinge schon mal beheben, aber nun mal nicht alles.

Gewisse Dateien und Ordner haben spezielle Permissions, bspw. die genannte /etc/sudoers, welche 400 hat. Ebenfalls wichtig wäre /etc/shadow, die hat 600.

Am besten gleichst du das mit einer frischen Installation ab und findest diese Sonderfälle.

Wenn aber gerade von frischen Installationen sprechen: Das wäre wohl die einfachste und schnellste Lösung. Falls das für dich keine Option ist, musst du durch die obigen Schritte durch. Ohne Backup gehts nicht anders.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze Linux täglich, sowohl auf Server als auch Desktop

1sythe 
Beitragsersteller
 22.03.2023, 21:52

wie benutze ich die commands denn, wenn ich keinen zugriff auf putty oder cloud shell habe?

julihan41  22.03.2023, 21:57
@1sythe

Da hilft nur noch eine Rescue Shell des Hosters.

In Zukunft bitte weder FileZilla überhaupt noch chmod in dieser Weise benutzen. Für Sowas gibt es eben Putty und unter Linux herrscht ein striktes Rechte-Management.

1sythe 
Beitragsersteller
 23.03.2023, 20:33
@julihan41

Die serial console funktioniert nicht mit dem Fehlercode: connection refused
weißt du was man da machen kann?

Lezurex  23.03.2023, 22:28
@1sythe

Dann musst du prüfen, ob die Serielle Konsole auch aktiviert ist und ob du Adresse und Port auch richtig eingegeben hast. Viel mehr kann ich dazu jetzt auch nicht sagen, habe wie gesagt keine Erfahrung mit Oracle.

Geile Idee der ganzen Welt Lese- und Schreibrechte auf Systemdateien zu geben.

Diese Dateien bearbeitet man auschließlich mit Root-Rechten!!! Die holt man sich mit

sudo su

oder

su root

oder

su -

Die Unterschiede dieser Methoden kannst Du im Internet nachlesen, ist aber für das folgende nicht kritisch.

Um die Rechte wieder geradezurücken sollten folgende Befehle helfen:

find /etc -type d -exec chmod 755 {} \;
find /etc -type f -exec chmod 644 {} \;

Die erste Zeile setzt die Rechte der Verzeichnisse auf den Standard 755 zurück und die zweite Zeile bereinigt die Dateirechte auf den Standard 644.

Weiteres dazu wie man find und chmod kombiniert findest Du hier:

https://linuxize.com/post/chmod-recursive/

Jetzt registrieren, um alle Antworten zu lesen!