Wie 1 Phase auf 3 Phase Adaptieren (ohne Einspeisung)?
Hallo Zusammen!
Habe eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und zwar.
Ich habe einen Umschalter, der vom Elektriker eingebaut worden ist (für einen Generator). Er hat einen Blauen 1 Phasen (L1+N+Gnd) auf 3 Phasen aufgeteilt (L1+L2+L3+N+Gnd).
Ich bin völlig vom Netz getrennt. Kann ich dann einfach einen 1Phasenstrom adaptieren? Also L1+L2+L3 Parallel schalten mit einem 1Phasen Kabel um alle Geräte im Haus zu versorgen? Oder wird mir der Neutralleiter dann zu stark belastet?
Bitte nicht Steinigen. Will nur mein Wissen vergrößern. Danke schonmal!
4 Antworten
Was du schreibst, ergibt als Problembeschreibung nicht sehr viel Sinn.
Es klingt so, als würden 3 Außenleiter (nicht Phasen) auf der gleichen Phase liegen. Warum man da etwas „parallel“ schalten sollte, erschließt sich mir nicht.
Lass bitte die Finger davon und frag eine Elektriker vor Ort. Solange schon deine Analyse der Situation unklar ist, solltest du auf keine Fall basteln und pfuschen.
Bin Eletriker aber ich glaub habs schlecht beschrieben..
Bei einer neueren Installation sind die Stromkreise aufgeteilt auf die 3 Außenleiter (Phasen). Z.B. L1 WoZi, L2 GäZi, L3 EsZi,.
Wenn man jetzt über einen 1Phasigen Generator 230V Wechselstrom einspeisen möchte, würde nur an einem Stromkreis z. B. L2GäZi Spannung anliegen. Deswegen muss eine Brücke auf die Stromkreise geschaltet werden.
Da wird nichts "adaptiert" oder auf drei Phasen aufgeteilt, sondern der einphasige Wechselstrom des Generators auf alle Außenleiter des Heimnetzes geschaltet, wenn das Heimnetz selbst kein Netz mehr hat.
Von einem dreiphasigen Netz spricht man, wenn man tatsächlich drei phasenverschobene Leiter hat (L1, L2, L3). Dein Generator liefert aber ein einphasiges Netz (L). Damit aber im Falle der Einspeisung auch an allen Außenleitern des Hauses Spannung anliegt, muss die Phase des Generators auf alle Außenleiter geschaltet werden. In diesem Falle würden aber auch nur einphasige Verbraucher funktionieren.
Nein, dann explodiert dein Generator. Wenn du alle Phasen parallel schließt gibts ein super Kurzschluß, der Generator dreht nicht mehr und kocht ab oder platzt. Laß die Finger von dem Scheiß, denn Wissen hast von Elektrotechnik nicht.
ID warum sollte zu einer Explosion kommen?
Er schreibt doch "Ich bin völlig vom Netz getrennt", somit bleibt die ganze Haus-Installation spannungslos und der Generator auch nur ein einphasiger ist. Wenn er jetzt verschiedene Stromkreise, die normalerweise auf verschiedene Phasen verteilt sind zusammenschließt, dann sind alle Verbraucher im Haus nur über eine Phase versorgt und es bleiben nur zwei Aspekte zu berücksichtigen: 1. die Last (zulässiger Strom des Generators darf nicht überschritten werden) und 2. keine dreiphasige Verbraucher (Motoren! ob eine Pumpe oder Kreissäge etc. spielt keine Rolle) dürfen angeschlossen werden oder besser gesagt, zugeschaltet werden. Den anderen Verbrauchern ist es völlig egal ob sie über L1, L2 oder L3 versorgt sind, ein Außenleiter und die Nullleitung werden für den Verbraucher für einen geschlossenen Stromkreis sorgen, dann fließt der Strom ohne zu explodieren.
Was hast du für einen Generator? Ist das ein Wechselstromgenerator oder ein Drehstromgenerator? Bei ersterem geht das, bei letzerem nicht.
aber das hat der Elektriker gemacht. nicht ich. Mich wundert es nur... Danke.