Wespen im Fensterrahmen?
Hallo, habe folgendes Problem: Vor ein paar Tagen wurde ich morgens von einem lauten Summen geweckt und hab nachgeschaut was das war, konnte aber nichts entdecken. Gegen Mittag beobachtete ich dann wie eine Wespe durch das gekippte Schlafzimmerfenster flog und sich an der Gardinenschiene zu schaffen machte. Ich hab sie dann rausgejagt und das Fenster geschlossen. Seitdem öffne ich e nur noch abends, damit dieses Biest nicht nochmal reinfliegt. Heute habe ich auf dem Balkon gesehen, wie eine Wespe in den Schlitz vom Fensterrahmen reinkroch, nach ein paar Minuten wieder rauskam und davon flog. Ich habe den Schlitz und zwei weitere an dem Fenster mit Toilettenpapier verstopft, damit das Tier da nicht mehr reinkann. Die Wespe kam natürlich wieder, flog zum "Eingang", kam nicht mehr rein und flog wieder davon. Wollte sie sich dort ein Nest bauen? Ich trau ich kaum das Fenster zu öffnen und nachzusehen. Wie kann ich denn nun in Zukunft verhindern, das die Wespen bei uns ihre Nester bauen und wie bekomme ich ein Nest weg, wenn es denn vorhanden ist?
8 Antworten

hi,
auf keinen fall selber dran rumfingern, wenn die biester sauer werden is das echt nicht lustig. anstatt der feuerwehr kannste dir auch nen ungeziefer-profi kommen lassen, der räuchert das nest dann aus. und du kannst anschließend alle spalten ordentlich abdichten..
toi toi toi, strudel

eine wespe baut kein nest...wenn dann sind da mehrere und da sie im fenster nicht mit futter rechnen wird, wird da schon ein nest sein.
so dumm es sich anhört, die feuerwehr entfernt wespennester also erkundige dich einfach mal bei denen :)

Aber woher weiß ich ob da nun ein Nest ist oder nicht. Seit ich die Lüftungslöcher verstopft habe, habe ich keine Wespe mehr gesehen. Das Fenster öffnen? Ehrlich gesagt bin ich dazu zu feige :-( Und wenn ich die Feuerwehr nun umsonst rufe? Und was kostet die Entfernung eines Wespennests?

Hallo!
Ich habe seit gestern das selbe "Problem" und habe mich nun bei mehreren Stellen erkundigt:
Um diese Jahreszeit (also so früh) handelt es sich meistens um Solitärbienen, also Wildbienen. Gehören irgendwie zu den Hummeln, meine sind auch etwas "plüschig".
Die sind harmlos (wie eigentlich alle, also nicht aggessiv) und wollen nur in Ruhe bauen um ihren Bestand zu sichern.
Wildbienen und Hummeln stehen übrigens unter Artenschutz!
Dürfen somit auch nicht getötet werden.
Die Feuerwehr setzt solche Arten auch nicht um, nur Völker...was sie Solitärbienen nicht sind.
Es handelt sich um äußerst nützliche und unheimlich wichtige Tiere, die die heimischen Blumen und Bäume bestäuben und durch uns Menschen leider immer weniger Nistplätze finden...deshalb suchen sie sich dann "Ersatz".
Wir werden heute Abend ein sogenanntes Insektenhotel in der Nähe des betroffenen Fensters aufstellen und dann die Löcher am Fenster mit Drahtgeflecht schließen - Hier handelt es sich übrigens um Lüftungs- und Entwässerungslöcher, die man nicht einfach so verpappen sollte ;) ).
Zusätzlich werden wir nach Absprache mit dem Hausverwalter in den nächsten Tagen auf dem Grundstück weitere Nisthotels aufstellen.
So wie ich es verstanden habe, legen sie in die Räume die Eier und Nahrung für den Nachwuchs, dann wird das Loch verschlossen und nächstes Jahr um diese Zeit schlüpfen die Jungtiere. Der Bau dauert auch nicht lange.
Ich bin übrigens Allergikerin und habe eine Hauskatze ;). Zuerst hatte ich ehrlich auch Panik, jetzt aber nicht mehr...sie interessieren sich absolut nicht für mich oder meine Katze....und nun bin ich ja auch informiert.
VG

Ameise2 hat die Wildbienen auch schon erwähnt, aber die sind größer als Bienen. Ich habe auch zwei Katzen und zwei Kinder. Mache mir deshalb echt Sorgen. Morgen will mein Mann mal nachsehen. Abends, kurz vorm Einschlafen höre ich es ständig aus dem Rahmen Summen. Das Bett steht direkt unterm Fenster und das Summen nervt. Und was sind Nisthotels?

Hi! Das Problem kenne ich. Bei uns haben schon 2mal Bienen in die Haustüre gebaut! Sie können dort irgendwie auch rein kriechen, auch wenn die Tür geschlossen ist. Sie haben dort kleine Löchchen gefunden, die ich nun mit FIMO-Knete abgedichtet habe. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit bei dir. Du mußt genau schauen, wo sie sich verkriechen! Ist allerdings schon ein Nest da, kann dir nur noch die Feuerwehr helfen! Bloß nicht selbst entfernen!

Soweit ich weiß, hilft die Feuerwehr nicht. Die kommen nur, wenn Nester in der Nähe von Schulen Kiga's u.Ä. gebaut werden/wurden. Bei Privatleuten hilft nur der Kammerjäger.

Da ist schon ein nest.Vorsicht nicht selber machen das kann fatale Folgen haben.Da gibt es nur eins : Feuerwehr anrufen