"Wertvollste". Nominalisierung?
"Wertvollste" wird in diesem Fall doch klein geschrieben. Es fungiert doch als adjektiv zu "Geschenken". Oder ist es hier, in meinem oben genannten Beispiel, etwa doch nominalisiert? Bin mir nicht ganz sicher. Bitte also um Rat.
Vielen Dank im Voraus :)
11 Antworten
ja, wird klein geschrieben, weil der bezug zu "geschenken" ja im satz mit drin steht. du koenntest es ja umformulieren in: "freundschaft ist das wertvollste geschenk" (und ich schreibe immer alles klein, wenn ich tippe, weil ich zu faul bin, die shift-taste zu benutzen)
Nach meinem Sprachgefühl ist beides denkbar:
1.) Die Erklärung, die du selber schon gegeben hast.
2.) Nominalisierung im Sinn von: Das Wertvollste, das uns das Leben schenkt, ist die Freundschaft.
Überlegung: Ersetze das Geschenk durch die Gabe
Von allen Gaben, die uns das Leben bereitet, ist die Freundschaft die wertvollste. (eindeutig).
Von allen Gaben, die uns das Leben bereitet, ist die Freundschaft das Wertvollste (am wertvollsten). (diskussionswürdig :-)
Hier musst du es klein schreiben, weil es sich auf Geschenke bezieht.
Anders wäre es, wenn du sagst: Von allem, was uns das Leben bereitet, ist die Freundschaft das Wertvollste.
Du hast recht, es wird klein geschrieben. '...ist die Freundschaft das wertvollste (Geschenk). Das 'Geschenk' hängt da gedacht nochmal mit dran, somit bezieht sich 'wertvollste' darauf.
Da das Nomen "Geschenke", auf das sich "wertvollste" bezieht, ganz klar erkennbar ist, ist es hier natürlich ein Adjektiv und wird klein geschrieben. Dein Gefühl war richtig!
Liebe Grüße! Grüffeline