Wertediagramm Physik?
Heyy also ich erstelle gerade ein Wertediagramm und ich hab nochmal kurz gegoogelt und geguckt ob ich es richtig gemacht habe. Da ist mir aufgefallen dass alle die Zeit an die x-Achse und den Weg an die y-Achse geschrieben haben.
Ich habe das aber genau anders herum gemacht 😭 ist das schlimm? Oder ist das trotzdem gültig?
2 Antworten
Da ist mir aufgefallen dass alle die Zeit an die x-Achse und den Weg an die y-Achse geschrieben haben.
... zu Recht machen das alle so, auch wenn häufig -- auch in Schulbücher -- von s-t Diagrammen die Rede ist, zeichnet man in der Physik fast immer die Zeit an die x-Achse und man zeichnet daher eigentlich t-s Diagramme (niemand redet je in der Mathematik von einem y-x Diagramm/Koordinatensystem). Die allgemeine Bewegungsgleichung lautet
und weist damit den Weg als eine Funktion der Zeit "t" aus. Die Zeit spielt hier in der Physik also die Rolle des x-Wertes aus der Mathematik und s(t) die Rolle von y = f(x).
Wie Dein Lehrer Deine verdrehte Skizze wertet, steht auf einem komplett anderen Blatt. Falls ihr aber etwa aus der Steigung einer Geraden eine Geschwindigkeit berechnen musstet, besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Ergebnis falsch ist, weil Du dann vielleicht v = Δt / Δs berechnet haben könntest.
Wenn es nicht vorgegeben ist (z.b. "x-t-Diagramm"), darfst du das auch so machen.
Bei Spacetime-Diagrammen macht man das zumeist auch so.
Hm, okay. Dann musst du evtl. die Leserictung beachten, je nach Aufgabe. Wenn du einen Zeitverlauf zeigen sollst, dann sollte dieser sinnvollerweise der Leserichtung (oben nach unten oder links nach rechts) folgen.
Dankeschön!! In der Aufgabenstellung steht nur in einem geeigneten Diagramm