Werden die sogenannten Volksparteien in Deutschland bald praktisch keine Rolle mehr spielen?

6 Antworten

Bisher war die Union die letzte Volkspartei. Die SPD hatte zuletzt nur noch um die 20 % und hat es offenbar aufgegeben, ihre alten Stammwähler zu integrieren, folgt dafür lieber den grünen Minderheiten. Auch die Union geht offenbar diesen Weg.

Ob die AfD es schafft, Volkspartei zu werden, wird sich zeigen.

Welche "Volksparteien" denn? Ich nehme an, Du meinst die Altparteien. Diese waren jedoch auch keine Volksparteien, denn sie haben die Bürger ebenfalls verschaukelt und betrogen. Korruption war auch zu deren Glanzzeiten schon Normalität.

Sie sind lediglich nicht, wie der Ampelkluengel jetzt,ganz offen und ungeniert direkt gegen die Bevölkerung vorgegangen; haben nicht versucht, das Land zu zerstören und ins Mittelalter zurück zu katapultieren.

Aber davon mal abgesehen: es ist ohnehin bereits Brüssel, das über Euer Wohl und Wehe entscheidet. Die Altparteien, von Merkel zu einem Einheitsbrei verkocht, sind lediglich noch die ausführenden Organe Brüssels; sprich, der Büttel der EU.

Sie sind zwar geschrumpft, aber ohne sie geht es auch nicht, wie man an der derzeitigen Regierungskoalition sieht, bei der die SPD stärkste Kraft ist und den Kanzler stellt.

Du solltest erst mal darlegen, was eine Volkspartei ist.

Als Volkspartei bezeichnet man in der deutschen Politikwissenschaft eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten, Generationen und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen ist. Wikipedia

Eine Definition für die Tonne. Denn das trifft auf jede zu.

Könnte passieren das Koalitionen demnächst aus 4 Parteien nötig sind. Volksparteien gibt es schon lange nicht mehr.


haanvole 
Fragesteller
 20.06.2023, 04:42

Seit wann gibt es keine Volksparteien mehr? Und warum?

0