Werden die Ausstellungsstücke beim Optiker verkauft?

4 Antworten

Das wird ganz sicher von Optiker zu Optiker unterschiedlich gehandhabt.

Filialisten haben ein eigenes Lager, aus dem sie abends ihre abverkauften Fassungen des Tages wieder nachhängen können, und meist bekommst Du die Fassung, welche Du Dir im Geschäft aus dem Hängeregal ausgesucht hast. Es sei denn, es ist nicht die richtige Größe etc., dann wird natürlich eine brandneue bestellt.

Kleine, inhabergeführte Augenoptiker werden vermutlich kein Lager haben und deshalb nur ein Ausstellungsstück im Geschäft. Hier denke ich, es wird eine Fassung vom Hersteller für Dich bestellt. Oft geht die Fassung auch gleich in eine zentrale Werkstatt, mit den Rohgläsern wiederum vom Glashersteller, und wird dort gefertigt. Nicht alle kleinen inhabergeführten Optiker können sich noch eine angehängte Werkstatt und die Schleifmaschinen leisten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Das läuft bei den meisten Optikern genauso wie im Schuh- oder allen Klamottengeschäften. Du bekommst die Brille, die du aufprobiert hast. Du bekommst auch die Schuhe, die du anprobiert hast, auch wenn schon 50 andere Menschen mit ihren Schweißfüßen Zehnagelentzündungen gestanden sind, du bekommst auch den 1500.- Euro-Anzug, den du anprobiert hast, sofern er keine Maßanfertigung ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Also bei Fielmann war ich mir relativ sicher, dass ich das Ausstellungsstück erhalten habe.

Es gibt keine „Ausstellungsstücke“ bei Optikern.