wer steuert die weichen einer Straßenbahn?

8 Antworten

Meines Wissens nach ist es eine vollautomatische elektrische Steuerung.

Es gibt da verschiedene Systeme. Bei klassischen Straßenbahnen gibt der Fahrer eine Liniennummer (das muss nicht zwingend die Linie sein, eher ein kodierter Laufweg) in den Bordcomputer ein. Die Weiche stellt sich dann bei Annäherung automatisch. Für den Störungsfall kann der Fahrer die Weiche auch manuell anfunken oder mittels eines Stellstabes aussteigen und von Hand umstellen.

Bei komplexen signalisierten Stadtbahnsystemen haben die Strassenbahnen richtige Stellwerke. Wie bei der Eisenbahn werden alle Züge von Fahrdienstleitern disponiert und auf den richtigen Weg gebracht.

Sehr kleine Betriebe benötigen gar keine automatischen Weichen. Auf eingleisigen Abschnitten genügen Rückfallweichen. Beim rangieren ins Depot werden die Weichen von Hand gestellt.

Von Experte Zug2023 bestätigt

Das in der Linienprogrammierung eingebaut logischerweise. Der Fahrer wählt Aus welche Linie und Zugnummer er hat (was für den Funknotwendig ist.) also gibt die Bahn das Signal zur Weiche ich will da lang.

Manuell gibt es die Pfeiltasten. Für Umleitungen, oder noch nicht eingepflegte Dauerlösungen Nach dem Ende von Bauarbeiten.

Oder ganz radikal bei dem Anschlag auf unseren Weihnachtsmarkt wo die Haupttangente zu war. Wo die Fahrer entschieden wo sie hinfahren, wann sie fahren. Da ging es dann nicht ohne Pfeiltasten wobei die Zufahren zu der strecke am Markt lang verkeilt waren damit nicht jemand vergiss zu drücken. und da reinfährt.

Teils, teils. Es gibt Weichen, die automatisch gesteuert werden, das geht dann über die Daten, die die IBIS-Geräte übermitteln, es gibt aber auch einen oder mehrere Leitstände (quasi Stellwerke) und manchmal gibt es auch noch Weichen, die der Fahrer legen muss. Das geschieht dann z.B. über Kontakte in den Oberleitungen. Das war früher häufiger, ist aber heute selten. In Notfällen kann der Fahrer eine Weiche auch per Hand umlegen, dazu gibt es auf den Fahrzeugen Stelleisen.

Es gibt unterschiedliche systeme. Ich kenne es so, dass straßenbahnfahrer(innen) die weichenstellung per schalter wählen können. Möglicherweise ist das aber in einigen systemen auch für die linie vorprogrammiert.

Das ist ein grundsätzlicher unterschied zwischen straßenbahn und eisenbahn: Bei der eisenbahn werden signale und weichen im stellwerk gestellt und züge können sich darauf verlassen, in die richtige richtung auf einen freien abschnitt zu fahren. Bei der straßenbahn wird auf sicht gefahren.