Wer nutzt noch HDD?
Hallo da SSD immer mehr auf dem Vormarsch ist möchte ich wissen ob und wieviel HDD noch genutzt wird
34 Stimmen
22 Antworten
Es kommt immer drauf an bei was.
HDDs sind generell vollkommen in Ordnung um seine Daten zu speichern, also wenn es mir auf viel Kapazität ankommt, nehme ich eine HDD. Man baut auch übrigens meistens HDDs in Server oder NAS Systeme ein, da ist die Geschwindigkeit von HDDs völlig ausreichend, das Betriebssystem könnte man z.b auf eine SSD legen, dann hat man für das OS relativ schnelle schreib und Lesegeschwindigkeiten aber für das reine Speichern der Daten kann ich dann z.B HDDs benutzen, außer natürlich ich brauche sehr geringe Zugriffszeiten. Wenn ich nun aber Geschwindigkeit brauche nehme ich eher eine SSD. Und der Speicher bei SSDs ist noch nicht so erschwinglich wie bei HDDs, man hat je nach Hersteller bei SSDs auch Probleme wenn man die Daten vernünftig und sauber löschen möchte, auch das kein ein Kriterium sein warum man manchmal HDDs einsetzt. SSDs schneiden dafür aber z.B gut beim Thema "mechanische Belastung ab" auf einer HDD befinden sich Platten die drehen sich und wenn man eine HDD ungünstig genug bewegt, kann es sein, dass man die Daten auf diesen Platten beschädigt.
Ich persönlich habe in meinem Privatnotebook, welches ich sehr oft benutze eine 250 GB SSD und eine 1TB HDD. Windows ist auf der SSD drauf. Also bin mir bei den Größen auch nicht mehr ganz so sicher. Aber so sollte es in etwa sein.
Ich nutze aktuell eine M.2 SSD/NVMe und bin damit zufrieden - hoffe das diese gute 4-5 Jahre reicht - unter guten Umständen 5,5 bis 6 Jahre.
Eine HDD würde ich heute nicht mehr nutzen es sei denn ich hab beispielsweise noch eine alte rum liegen und meine SSD geht defekt - aber auch nur kurzfristig.
Unter eine 2,5" SSD würde ich nicht mehr weiterempfehlen und nutzen.
Ich hab die Tage sogar eine DIY NAS gebaut und selbst da auf SSDs gesetzt weil die komplett lautlos sein soll was halt nur mit Ssds geht.
Im Hauptrechner hab ich 3 Ssds. 1x 250gb m.2 wo Windows und sowas wie Treiber, Webbrowser und andere wichtige Programme drauf sind. Und 2x SATA SSD 1tb die im raid 0 grob 1000mb/s schaffen wo ich zb die Downloads rein laden lasse, meine ganzen Games liegen da auch drauf.
Klar, zur Vorratsdatenspeicherung. :-)
Wenn ich keine Leistung brauche, brauche ich keine SSD.
Nutze momentan;
256GB M.2 SSD
1TB SATA SSD
4TB reguläre HDD
SSD nur um Programme, Win und das eine Spiel, das ich regelmäßig nutze zu speichern
Alles Andere lagert auf HHDs, vor allem allein schon wegen der Datensicherheit
Und auch BackUps generell nur auf HDD