Wer legt eigentlich fest was gerade"angesagt"ist?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es sind nicht die Designer, Stylisten oder Trendscouts, wie man vermuten würde, sondern die Modejournalisten der großen Tageszeitungen und Chefredakteure der Hochglanzmagazine, die bestimmen, was Trend wird. Denn sie entscheiden über den Erfolg eines Designers, können Karrieren mit einem vernichtenden Urteil beenden oder mit positiver Kritik aufbauen.

Die bekannteste, Anna Wintour Chefredakteurin der amerikanische Vogue, hat viel Macht in der Modewelt.

Spätestens seit „Der Teufel trägt Prada“ ist sie allen, die den Kinofilm gesehen haben, ein Begriff, denn in der Chefredakteurin sahen viele Anna Wintour, da der Film auf dem Roman der ehemaligen Wintour-Assistentin Lauren Weissberger basierte. Doch neben ihrem Ruf als „Nuclear Wintour“ ist sie auch bekannt dafür, dass sie unter anderem die Karriere von Marc Jacobs und John Galliano gefördert hat und immer auf der Suche nach neuen Talenten ist.

Sie hat die Macht, Nachwuchsdesigner innerhalb kürzester Zeit zu Stars aufzubauen. Unter ihrer Leitung hat sich die amerikanische Vogue zur Stilbibel entwickelt, die internationale Trends setzt.


Margita1881  17.12.2024, 17:08

Guten Abend Bullsrennrad,

und ganz herzlichen Dank für Deinen verliehenen ⭐️ LG, Margita

die Frage nach dem, was „angesagt“ ist, in erster Linie Ausdruck eines kapitalistischen Systems, das durch Konsum und wechselnde Modetrends die Menschen in Abhängigkeit hält. Diese Trends werden nicht von den Massen bestimmt, sondern von wenigen, die die Produktionsmittel und die Medien kontrollieren. Designer, Werbeagenturen und Großkonzerne diktieren, was „modern“ ist, um immer neue Kaufanreize zu schaffen und den Profit zu steigern.

In der DDR hingegen wurde Mode nicht durch kurzfristige Trends oder kapitalistische Interessen gelenkt, sondern orientiert sich an Funktionalität, Langlebigkeit und dem Nutzen für die Gemeinschaft. Mode soll die Menschen nicht in Klassen oder Statusgruppen spalten, sondern einheitlich, praktisch und dennoch ästhetisch sein, um den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens gerecht zu werden. Es waren also nicht einige wenige, die Trends bestimmen, sondern die Arbeiterklasse selbst, die ihre Bedürfnisse definiert und die Produktion demokratisch plant. Mode dient hier nicht der Gewinnmaximierung, sondern dem Wohl der Gesellschaft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich unterstelle so manch einem Modelabel durchaus, sich einen darüber abzulachen was die sop auf den Laufsteg schicken.

Trends setzen idR immer berühmte Stars, influencer und generell Menschen mit hoher Reichweite.

Was gerade angesagt ist lege ich fest und niemand sonst. Ich lasse mir von keinem vorschreiben war ich anziehen soll und was nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung