Wer kennt diesen Hahn?

4 Antworten

Wie hier schon erwähnt wurde handelt es sich meist um den Ablauf von Rohrbelüftern. Es kann aber auch der Ablauf (für das Sicherheitsventil) von einem Druck-Trinkwarmwasserspeicher sein oder sonst etwas, das in der nähe nur unregelmäßig bis hin zu sehr selten Wasser von sich gibt.

Du solltest also erstmal klären von wo der Auslauf kommt. Bei mir hängt in unmittelbarer Nähe ein elektrischer 80 Liter Warmwasserspeicher, dessen Sicherheitsventil in einen Trichter abbläst. Der Trichter führt bei mir zu einem solchen Auslauf.

Im Idealfall holst du dir einen Fachmann der sich die Situation vor Ort anschaut um dir dann zu sagen ob das Weg kann oder nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte

Oxigen818 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 14:54

Vielen Dank für dein Antwort.

Hallo Oxigen,

das ist der Ablauf von einer Überdruckeinheit.

die wurden inde 50er 60er 70er Jahre eingebaut mit einer Schwerlastheizung.

Oben unter der Decke waren die Überdruckventile für Warm und Kaltwasser und unten ist der Ablauf in die Duschwanne, Badewanne oder Waschbecken.

Wurde ab der 80er nicht mehr verbaut, da es Druckminderer in der Kaltwasserleitung gab und auch im Warmwassersystem.

Der Abfluss wird heute nicht mehr benötigt.

LG

Das ist ein Austritt einer s.g. Schlapperleitung.

Da schlappert Wasser heraus, wenn die darüber befindlichen Rohrbe- und entlüfter Wasser freigeben.

Kurzum: Wenn Du das Bad umgänglich sanierst und auch technisch moderne Armaturen einbaust, sind dieser Schlapperauslass inkl. der Leitung unter den Fliesen, sowie die Be- und Entlüften unter der Decke

ÜBERFLÜSSIG.


Oxigen818 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 11:57

Super vielen Dank

Das könnte ein Wanneneinlauf sein.