Wer kann uns helfen zum Thema Heizkostenabrechnung?

1 Antwort

dient das Heizungswasser dazu, auch das Trinkwasser in Warmwasser zu verwandeln? dann wäre die Formel ganz einfach:

KostenFürNr1 == Gesamtkosten mal (WärmemengenzählerNr1 durch (WärmemengenzählerNr1 plus WärmemengenzählerNr2))

oder?

wenn das Warmwasser aber gesondert erzeugt wird, dann müsste da noch ein Ölzähler für das Warmwasser sein... oder man benutzt eine Faustformel, die einem sagt, wieviel Öl man für einen Kubikmeter Warmwasser benötigt... z. B. 6Liter... https://www.energieverbraucher.de/de/daten-und-statistiken__1277/NewsDetail__6390/

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

Nati123Fi 
Fragesteller
 16.03.2023, 07:27

In den Wohnungen sind Wärmemengenzähler verbaut und genauso für die Warmwasseraufbereitung ist separat ein Wärmemengenzähler.

Deswegen wissen wir nicht wie wir die zwei Sachen verrechnen können also die Heizung und Warmwasser bei uns sind die Zähler mit Mwh angegeben.

Danke

0
LUKEars  16.03.2023, 07:50
@Nati123Fi

also da die Umwandlung von Öl in Wärme wohl mit der gleichen Effizienz abläuft, egal ob es warmes Trinkwasser oder warmes Heizwasser ist, könnt ihr einfach die Differenz der Zählerstände addieren...

die Formel wird dann etwas komplizierter... sei also Wnk der Wärmemengenzähler der Partei n (1,2, ...) und für die Wasserart k (1=Warmwasser, 2=Heizwasser, ...) und sei K der Gesamtbetrag und Tn der Teilbetrag von Partei n, dann gilt folgende Formel:

0
Nati123Fi 
Fragesteller
 16.03.2023, 09:01
@LUKEars

Das ist kompliziert 😬 könntest Sie eventuell eine Beispiel Rechnung machen??

0