Wer kann mir helfen?
welche temperatur stellt sich ein wenn man 10 l wasser von 10°c die wärmemenge 1kwh zuführt
2 Antworten
Als Zusammenhang zwischen der zugeführten Wärmemenge ΔQ, der spezifischen Wärmekapazität c [bei flüssigem Wasser etwa 4,2 kJ/(kg ⋅ K)], der Masse m und der Temperaturerhöhung ΔT ist...
Die Masse m kann man mit Hilfe der Dichte ρ [bei flüssigem Wasser etwa 1,0 kg/Liter] und dem Volumen V [im konkreten Fall 10 Liter] berechnen...
Damit erhält man...
Da eine Stunde gleich 3600 Sekunden sind, ist dementsprechend auch 1 kWh = 3600 kWs = 3600 kJ. Dann kürzen sich bei der Rechnung die Einheiten größteils raus, sodass nur noch K (Kelvin) als Einheit übrigbleibt.
Die Temperatur erhöht sich also um etwa 86 K. Ausgehend von einer Temperatur von 10 °C erhält man dann (10 + 86) °C = 96 °C.
Ergebnis: Es stellt sich eine Temperatur von etwa 96 °C ein.

Die Änderung (!!!) ΔT der Temperatur ergibt sich aus:
Und jetzt musst Du nur mit den Einheiten aufpassen und am Ende noch ΔT zur Ausgangstemperatur von 10° C addieren.