Wer kann helfen bei dieser Aufgabe?

4 Antworten

Nennen wir die zwei mal P und J, das ist besser zu behalten als x und y.

1. Aussage: P = 3 J

Das war einfach, aber in vier Jahren? Nun, zeitlich ist es +4.

2. Aussage:

P + 4 = 2(J +4)      Auch Judiths Alter ist dann um 4 vorgerückt.

Nun kannst du die erste Gleichung nehmen und für P in die zweite einsetzen.

Dann hast du nämlich nur noch eine Gleichung, in der aber Judith vorkommt.

3 J + 4 = 2 (J + 4)    | ausklammern

3 J + 4 = 2 J + 8    | -2J  | -4

        J = 4     

So alt ist Judith jetzt. Alles andere kannst du dir mit dem Aufgabentext überlegen und herauskriegen.

P = 3 * J

(P+4) = 2 * (J+4)

Ohne Algebra kommt man auch recht schnell auf das Ergebnis.
Da Paul im Moment 3 mal so alt ist und in Zukunft 2 mal, muss sein Alter sowohl durch 3 als auch durch 2 teilbar, also gerade sein (+4 bleibt ja gerade).
Also:
6 ; 12; 18;

Also die Kombis:
2 & 6
4 & 12
6 & 18
Probieren:
(2+4)*2 = 8 ≠ (6+4)
(4+4)*2 = 16 = (12+4) --> PASST. Fertig.
Ging bei mir im Kopf schneller als das Aufstellen und lösen des LGS.

|. x=3y

||. x+4=2*(y+4)

| in ||

3y+4=2y+8 -> -2y und - 4

y = 4

--> Schwester im ersten Teil der Aufgabe 4 Jahre alt

Und da Paul 3 mal so alt ist, war er 12

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung