Wer bestimmt die Personen bei den Beliebtheits-Umfragen?
Mich würde stark interessieren wie Politiker in diese Umfragen
kommen ? Kanzler , Partei-Vorsitzende, Opposition, Minister , Sonstige?
Welche ?- Damit es eine ausgeglichene neutrale Umfrage bleibt
Wie kommt es das der SPD-Vorsitzende nicht dabei ist,aber ein neuer Minister ?
2 Antworten
Habe mal in ZDF-Politbaromater-Seite gesucht. Und gefunden:
Wie werden die zehn wichtigsten Politiker bestimmt?Die Ermittlung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst stellt die Forschungsgruppe Wahlen ohne Namen vorzugeben ca. alle zwei Monate folgende Frage: "Wer sind Ihrer Meinung nach zurzeit die wichtigsten Politiker und Politikerinnen in Deutschland?" Die Ergebnisse auf diese Frage liefern eine Rangliste der wichtigsten Politiker und Politikerinnen in Deutschland. Davon werden die zehn am häufigsten genannten Politikernamen in einem zweiten Schritt beim darauf folgenden Politbarometer den Befragten zur Bewertung vorgelegt. Bei der Frage "Was halten Sie von ...?" haben die Befragten die Möglichkeit, ihre Meinung mit Hilfe einer Skala von minus fünf bis plus fünf zum Ausdruck zu bringen. Die dabei entstehenden Durchschnittswerte liefern dann die Rangreihenfolge der Wertschätzung nach Sympathie und Leistung innerhalb der zehn wichtigsten Politiker und Politikerinnen in Deutschland.
Die Personen "suchen" sich die entsprechenden Meinungsforschungsinstitute wie INSA, YouGov, Forsa etc. selber aus.
Und wenn ein aktueller Kanzlerkandidat keine gute Beliebtheit besitzt (Scholz z.B.) , wird halt gerne einmal schnell eine Alternative ins Rennen geworfen, die aktuell bereits ein "ähnliches" Amt wie der eines Ministers Inne hat (Pistorius z.B. ) .
Irgendwelche "ganz neuen" Kandidaten, die bislang weder Kanzler waren, oder auch noch keinen Ministerposten inne hatten sind meistens -für die meisten Bürger - keine guten Alternativen .
Am Beispiel Pistorius wissen die Bürger "was sie bekommen könnten" . Das ist weniger ein Blick in die Glaskugel wie z.B. bei einer Esken, die viele zwar kennen , diese aber nur das "öffentliche" Sprachrohr der SPD ist.
Naja ich dachte da eher an SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil ?