Wenn jeder klaut, klaut dann niemand?
Wenn jeder klaut achtet niemand Eigentum, wenn niemand Eigentum achtet gibt es dieses nicht, wenn es kein Eigentum gibt kann man auch nicht Klauen.
5 Antworten
Ja, wenn jeder klaut, klaut niemand. Schließlich ist "klauen" die Tätigkeit, Dinge zu nehmen, die einer anderen Person gehören und dazu besteht in dem Fall ja kein Grund, denn wenn jeder das selbe hätte, dann gäbe es auch nichts, was einer anderen Person gehört.
Klauen ist ein Allgemeiner Begriff und es hätte keinen Einfluss, wenn es jeder machen würde. Es wäre KLAUEN. Geklaut kann nur etwas werden, wenn es dein EIGENETUM ist und es bleibt auch so, wenn jeder klauen würde, denn es gibt immer etwas, was du für dich beanspruchst.
In dem Gedankenspiel nicht. Aber so funktioniert der Mensch halt nicht :D
Es gibt immer etwas, was man zu sich zählen wird.
Aber auch wenn ich meine FLASCHE nicht als mein Eigentum sehen, aber sie NUTZE und sie plötzlich weg ist, werde ich das als KLAU sehen. Es ist komplex
Weil du sie ja als dein Eigentum siehtst, schon ab dem Moment wo du sagtest
"ich meine FLASCHE " hast du sie als deines Markiert. Der SAtzt macht also keinen Sinn.
Ja, aber das alles macht keinen Sinn. Ich kann ja auch sagen, würden wir Pferde noch Pferde nennen, wenn alle ein Horn auf Kopf hätten.
Das ist schwierig aus unserer Natur sowas zu beurteilen.
Eigentum hat die Vorbedingung, dass es einen rechtmäßigen Erwerb gibt und nicht, dass es geachtet wird.
Wie definierst du Achtung in dem Kontext..? Das ist ein wirtschaftlicher Vorgang, der formal-rechtlich gültig ist und dieser wird durch menschliche Interkaktion z.B an einer Kasse ausagiert:)
Beachtung/Anerkennung
Die Frage ist Philosophisch man kann sie aber auch betrachten allerding hat diese Betrachtung dann glaube kein Wert weil die Philosophische (Betrachtung) Fundamentaler ist.
Ich halte die philosophische Betrachtung für nicht sinnvoll, weil Eigentum ein normativer Begriff ist. Es gibt also Eigentum eigentlich nicht, sondern nur temporären Besitz.
Wen es kein Eigentum giebt, kan man natürlich auch nicht klauen. Klauen (Diebstahl) ist wen jemand, das Eigentum eines anderen sich oder dritten rechtswidrig aneignet.
Wen es kein Eigentum gibt, könnte dieser Tatbestand des Diebstahls nicht erfüllt werden, somit kann niemand klauen.
Würde aber nur ein einzelner etwas als sein Eigentum beanspruchen, wäre das klauen möglich.
Im Prinzip ja, aber mit einer Einschränkung. Wer klaut achtet eigentlich nur das Eigentum anderer nicht. Der eigene Besitz wird dagegen für gewöhnlich sehr geachtet.
Welcher besitz? Er wird ja nicht Annerkannt, somit gibt es ihn nicht.
Ich ging davon aus, dass es auch weiterhin Dinge gibt, die man ohne klauen erwerben kann.
Wenn dem nicht so ist, dann kann man in solch einer Welt eigentlich gar nicht klauen. Denn wenn niemand Eigentum hat, dann gehört ja jedem im Prinzip alles gleichermaßen. Und Dinge die einem bereits gehören, kann man nicht klauen.
Wenn jeder Klaut dann KAuft niemand..
Ah ok. Also man kann nur klauen. Eine einvernehmlicher Austausch gibt es also nicht.
Es gibt also kein Eigentum. Ergo: Obwohl alle klauen, klaut doch niemand. Denn entweder gehört es Riem bereits schon oder es gehörte niemandem. Was mir bereits gehört, kann ich nicht lauen. Was niemanden gehört, kann ich auch nicht klauen. Ich kann mir die Dinge ur nehmen.
Wenn dieser Austausch im Konflikt mit dem Klauen ist, was es ist dann ja.
Nein, dann währe es laut mir kein Klauen.
In dem Gedankenspiel nicht. Oder???