Wenn du zu Unrecht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt würdest?
Würdest du versuchen zu fliehen oder es ertragen?
14 Stimmen
13 Antworten
Ich würde natürlich rechtlich dagegen vorgehen.
Zu fliehen versuchen ist sicher keine gute Idee. In der Schweiz ist zwar der Fluchtversuch selbst nicht strafbar, aber es kann sein, dass man dabei andere Gesetze bricht (z.B. Gewalt gegen Beamte, Sachbeschädigung oder anderes) und dann am Ende tatsächlich eine berechtigte Strafe absitzen muss.
Wenn du bereits rechtskräftig verurteilt bist, ist die Chance sehr gering, die Haftstrafe zu vermeiden. Sicher warst du während der Verhandlung auf freien Fuß, sonst würdest du nicht über eine Flucht nachdenken. Stelle dich zum Strafvollzug. Du bekommst eine Einladung der Staatsanwaltschaft. Sieh zu, dass du keine Drogen und keinen Alkohol konsumierst. Wenn du eine kurze Strafe hast, sprich mit deinem Arbeitgeber. Möglicherweise kann er dich während der Haft weiterbeschäftigen. Das wäre unter Umständen eine Freikarte für den offenen Vollzug oder in ein Freigängerheim. Hast du Schulden, erstelle eine Schuldenübersicht. Kopiere die Schreiben der Gläubiger. Im Knast gibt’s die Möglichkeit, eine professionelle Schuldenregulierung in die Wege zu leiten.
Alles Rechtliche versuchen um raus zu kommen.
Nur weil du fliehst ändert das ja nichts an der Situation. Die Probleme bleiben trotzdem.
Ich würde solange kämpfen, bis ich freikomme und wenn nicht, nach meiner Freilassung Rache nehmen. Falls ich und die Verantwortlichen noch Leben versteht sich. Der Graf von Monte Christo-Style💪
Ich würde versuchen, irgendwie über den Rechtsweg aus dem Gefängnis zu kommen.
Das heißt, dafür dass du zu Unrecht eine Strafe absitzen musstest, siehst du dafür, dass du danach noch zu Recht eine absitzen musst. Ist das clever? 😅