Wen wählt ihr (Bundestag 2025)?

8 Antworten

CDU

Ich habe gerade heute meine beiden Kreuze bei der CDU gemacht, weil

  • die CDU das Problem erkannt hat, dass es mit abgelehnten Asylbewerbern und der illegalen Migration gibt und gangbare Sofortmaßnahmen vorschlägt 
  • weil die CDU weiß, dass Wirtschaft stärken nicht heißt, einige Großkonzerne zu bevorzugen, sondern dass man die Rahmenbedingungen für den Mittelstand verbessern muss
  • weil das Bürgergeld durch einSystem ersetzt gehört, das wirklich gerecht ist
  • weil die Aufhebung der Schuldenbremse zu Lasten der nächsten Generation geht.
  • weil Deutschlands Freundschaft zu Frankreich wieder reanimiert werden muss
  • weil wir ein starkes Deutschland in einem starken Europa brauchen um Trump Paroli zu bieten.

Ausserdem nerven mich Grüne und SPD gerade sehr, weil sie eine ernsthafte Auseinandersetzung um die Migrantenproblematik scheuen und stattdessen die CDU und Merz diffamieren und Lügen verbreiten. Sach-und lösungsorientierte Politik sieht anders aus!

Bei dem ersten Fernsehduell zwischen Merz und Scholz hat sich gezeigt, dass Merz mit Abstand der bessere Kanzler sein wird!

Die GRÜNEN!

Für ein starkes und lebenswertes Deutschland mit gesunder Umwelt, Toleranz, Akzeptanz von Vielfalt, humanistischen Werten und Freiheit im Denken, so, wie es insbesondere in den Grundrechten des Grundgesetzes zum Ausdruck kommt. Für eine starke und verantwortungsvolle Wirtschaft! Für ein starkes und nicht minder verantwortungsvolles Militär!

Gegen Einfältigkeit, vermeintlich einfachen Lösungen in einer komplexen Wirklichkeit und gegen Engstirnigkeit!

Woher ich das weiß:Recherche

Vermutlich werde ich Die Linke wählen.

Ich befürworte die Wiedereinführung der Vermögenssteuer sowie eine Verschärfung der Erbschaftssteuer. Reiche und Superreiche werden in diesem System gefüttert wie dicke Babys während der Mittelstand alles aus erarbeiteter Tasche bezahlt. Die Superreichen drücken ihre Einkommenssteuer so weit wie es nur geht und der Mittelstand muss mit (fast) weniger Netto vom Brutto nach Hause gehen.

Uns fehlen diverse Investitionen und die Armut in Deutschland ist besorgniserregend. Anstatt zu schauen, wo sich Geld von selbst vermehrt, schauen wir nach unten und treten rhetorisch auf Bezieher/innen vom Bürgergeld ein und brüllen „Ausländer raus“. Tatsächlich ist die soziale Ungleichheit aber der eigentliche Grund für unseren wirtschaftlichen Verlust. Damit einher geht natürlich die Schuldenbremse, die unbedingt gelockert werden muss.

Des Weiteren befürworte ich eine Erhöhung des Mindestlohns sowie die konsequente Bekämpfung des Anstiegs von Lebenserhaltungskosten. Ebenso sollten externe Parteispenden verboten werden - der Lobbyismus der Großparteien muss eingeschränkt werden. Es kann nicht sein, dass sich die Wirtschaft in die Parteipolitik einkauft.

Ebenso wichtig finde ich Volksabstimmungen und die vollständige Ermächtigung zur Wahl ab 16 Jahren.

Zuletzt finde ich den Kurs der Migrationspolitik absurd, der sich ausschließlich auf Sippenhaft und pauschale Einschränkungen begrenzt und lieber abschiebt, statt nach systematischen Ursachen zu suchen. Anstatt die systematische Integration durch die Stärkung der Behörden und der Betreuung zu verbessern und die Einwanderung international zu koordinieren, werden Asylrechte eingeschränkt und Familien durch Abschiebungen auseinandergerissen. Oben drauf nehmen wir absurde Abschiebekosten in Kauf, nur um damit die Probleme an andere Orte zu verlagern. Ich halte die gegenwärtige Migrationspolitik für reine Symbolpolitik, die sich am politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck orientiert.

Und ganz zuletzt braucht es unbedingt eine linke Opposition im Bundestag. Allein die Blockierung des 5-Punkte-Plans, der von AfD, FDP und CDU befürwortet wurde, konnte nur verhindert werden, weil Die Linke mit SPD und Grünen dagegen stimmte. Ohne Die Linke würden solche Abstimmungen scheitern und die Grünen wären die linkeste Partei im Bundestag. Das darf nicht passieren. Der Kampf gegen den Faschismus darf nicht von einer neoliberalen und inzwischen nach rechts gerückten SPD und einer ebenso neoliberalen und sich langsam nach rechts entwickelnden Grünen geführt werden.

Volt. Früher war ich immer bei den grünen und hatte überlegt zu den linken zu wechseln.

Die Politik in den letzten Jahren war eher schlecht als recht. Ich will nicht sagen, dass es mit Volt besser läuft, aber ich finde die Ansätze und Visionen nicht grundsätzlich verkehrt.

Die Parteien welche schon seit Jahrzehnten mal mehr oder mal weniger im Amt sind, haben mich persönlich nicht immer bzw immer weniger abgeholt.