Welches Material wurde hier als Dämmung verwendet?


21.03.2025, 15:46

Nachtrag. Mehr Bilder aus der Nähe:

Hoffe das macht die Identifikation einfacher.

2 Antworten

Hallo Jürgen,

ich würde hier auf synthetischen Nadelfilz tippen.

Bild zum Beitrag

Wahrscheinlich kannst du den Dämmfilz als Bauschutt entsorgen. Bin mir aber nicht sicher.

Weitere Informationen, sowie eine Kontaktmöglichkeit für Fragen zur Entsorgung findest du hier:

Produktinformationen "Dämmfilz"

Synthetischer Nadelfilz für die unterschiedlichsten Anwendungen

Ob als Geräusch- und Wärmedämmung, sowie zur Trittschalldämpfung im Wohnbereich und Hausbau, zur Dämmung und Entdröhnung im KFZ-Bereich oder als Unterlage von Teichfolien, der Dämmfilz ist vielseitig einsetzbar.

https://www.filzshop24.de/Daemmfilz/50-69201

 - (Haus, Renovierung, Boden)

JuergenD358 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 15:59

Danke @Heurekaforyou.
In den Matten sind Holzfasern und die Matten können auch mit einem Feuerzeug entflammt werden.
Spricht das nicht gegen Nadelfilz? Filz "kokelt" doch maximal. Diese Matten brennen aber richtig.
Gab es ggf. auch Filz mit Holzfaser oder ist das unwahrscheinlich? Internetrechere war hierzu nicht aussagefähig. Danke schonmal!

Nadelfilz (vermutlich)

Müllverbrennung bzw. Wertstoffhof


JuergenD358 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 16:05

Danke für die schnelle Antwort. Eine Frage zum Thema Filz: Filz wird ja in der Regel als Rolle verkauft. Wird der Filz durch den Kleber steif? Die Platten lassen sich nicht biegen, sondern brechen direkt.

DietmarBakel  16.03.2025, 16:18
@JuergenD358

Es gab auch so Filzpappen. Oder Hartholzfaserplatten

Die waren für so etwas geeignet.

Ich müsste sie mal in der Hand haben und zerreiben. Die Fasern genauer betrachten.

JuergenD358 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 17:02
@DietmarBakel

Danke für die Rückmeldung. Würde es helfen, wenn ich die Platten zerreibe und nochmals Bilder von den Fasern im Detail schicke?

DietmarBakel  16.03.2025, 20:15
@JuergenD358

Für viele andere im Netz sicherlich.

Bisher ist meine Antwort ja die Einzige.

Tipp

Kann mir jemand sagen, um welches Material es sich hierbei handelt und wie es zu entsorgen ist?

Gehe mal mit einer Probe zu Deinem öffentlichen Entsorgungsbetrieb und informiere Dich dort. (Asbest scheint mir ausgeschlossen. )

JuergenD358 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 16:09
@DietmarBakel

DietmarBakel ich habe weitere Bilder in den Beitrag geladen. Vielleicht hilft es.

Örtlich konnte nicht geholfen werden. Muss dann wohl zum nächsten großen Betrieb fahren.

DietmarBakel  21.03.2025, 19:53
@JuergenD358

Das sind eher Hartholzfaserplatten. Ob und was da ggf. beigemengt wurde sehe ich nicht.

So würde ich sie beim Entsorgungsbetrieb deklarieren.

  • Gegenstand Trittschalldämmung aus Hartholzfaser
  • Hersteller unbekannt
  • Materialkennzeichnung unbekannt