Welcher Name klingt deutscher?
Mein Freund und ich haben eine Diskussion darüber, welcher Name Deutscher klingt… bitte helft uns.
17 Stimmen
6 Antworten
Das eine klingt hebräisch, das andere lateinisch. Aber beide sind auch irgendwie deutsch, aber nicht so deutsch wie Gudrun, Adelheid, Siegrid oder Ute.
Der weibliche Vorname Lisa bedeutet übersetzt „die Gottgeweihte“ und „mein Gott ist Fülle“. Lisa gilt als deutsche Kurzform des Namens Elisabeth und hat daher eine hebräische Herkunft. Schon 1920 gehörte Lisa zu den häufigsten Namen in Deutschland, hat seine Beliebtheit aber bis heute gehalten.
Vorname Julia – die Fröhliche, die Göttliche
Julia ist ein Vorname für Mädchen, der vom Lateinischen herrührt und „aus dem Geschlecht der Julier“ bedeutet. Der Name leitet sich vom Wort „Iulus“ ab, dem Enkel der Göttin Venus.
Somit kann man nur nach dem Klang der Namen gehen, deutsch klingen beide Namen nicht.
Mir gefällt Julia einfach besser.
Hiii,
Meiner Meinung nach klingen beide Namen gleich deutsch.🤗😉
LG Maike^^
Ich finde Lisa klingt etwas deutscher.
Gängiger zurzeit. Kann sich aber wieder ändern.