Welcher Fall kommt nach "wegen"?
Hey Leute
Ich schreibe gerade eine Bewerbung und meine Mom und ich sind uns nicht sicher, was nach dem Wort "wegen" kommt!
Sagt man "wegen den internationalen Kontakten" oder anders?
13 Antworten

Präposition mit Genitiv:
- wegen eines Diebstahls
- wegen der hohen Preise
- wegen des Vaters oder des Vaters wegen
- wegen der Leute oder der Leute wegen
- wegen meiner (noch landsch.)
Umgangssprachlich auch mit Dativ:
wegen dem Kind
wegen mir (meinetwegen)
© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 25. Aufl. Mannheim 2009 [CD-ROM]

du hast es intuitiv richtig getroffen... man sagt -WEGEN DEN INTERNATIONALEN KONTAKTEN,,,-man könnte allerdings auch sagen, was auch grammatikalisch nicht falsch wäre,---:"WEGEN DER INTERNATIONALEN KONTAKTE!"


In gutem Deutsch: der Genitiv: "wegen des schlechten Wetters". Nun weiß man ja durch B. Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Und deshalb ist in der Umgangssprache natürlich inzwischen oft der Dativ zu hören: "Wegen diesem Wetter kann ich heute nicht schwimmen gehen."

Zu "wegen" gehört der Genetiv.
Leider hört man es auch oft falsch: "Wegen dem Wetter...", dabei heißt es: "Wegen des Wetters..."

Wegen der internationalen Kontakte.
Aber ich vermute, dass es in Deinem Fall eleganter sein könnte zu schreiben "... wegen internationaler Kontakte ... "