Welchen Coil bei 200-300W?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
…ich möchte dual machen mit 0,1-0,2 Ohm und 3-4 mm innen Durchmesser am besten…

Da hast du dir die Frage schon fast selbst beantwortet. Um auf die entsprechende Masse zu kommen, sollte der Innendurchmesser eher 5mm betragen. 2-3-fach getwisteten Draht verwenden, so viele Windungen, wie in die Verdampferkammer passen. Der Widerstand ist erstmal nicht so wichtig.

…vllt dampf auch einer von euch in so einen hohen Watt bereich…

Ich glaube eher nicht, denn das Dampfen ist kein Leistungssport.

Ich hoffe du verwendest hochstromfähige(25A+) Akkus und keine billigen Chinaböller.

So…

Habe gerade mal meinen Wicklungsrechner angeworfen.

Mit 2 Coils aus 2-Fach getwisteten 0.4mm Edelstahl, 5mm Innenduchmesser und 10 Windungen kommst du auf ca. 0.37 Ohm, das kannst du dann mit ca. 200W dampfen.

Ich verwende das Vapetool für Android

Bild zum Beitrag

Die Leistung stelle ich in der Regel auf 250mW/mm². Bei 200W kommt man dann auf knapp 10 Windungen.

Bild zum Beitrag

Als Draht verwende ich für gewöhnlich den 0.4mm Edelstahldraht vom Imker Tyroller. Den kann man auch im TC-Modus verwenden.

https://imkereibedarf-tyroller.de/product_info.php?info=p1145_edelstahldraht-0-4-mm.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nichtraucher und Dampfer seit 2016
 - (dampfen, E-Shisha, Coil)  - (dampfen, E-Shisha, Coil)
die besten coils sind für 200-300W 

gar keine!
Alles oberhalb von 100W ist nur noch heiss, erzeugt aber kaum mehr Geschmack. Je mehr Leistung, umso mehr Hitze wird am Coil erzeugt und umso unangenehmer wird das Dampfen.
Und dann stellt sich die Frage, ob die verwendeten Akus das auch vertragen.

 ich möchte dual machen mit 0,1-0,2 Ohm und 3-4 mm innen Durchmesser

0.1-0.2 Ohm je Coil oder Gesamtwiderstand? Je Coil würde bedeuten, dass der Gesamtwiderstand gerade mal bei der Hälfte liegt.

Dir ist bekannt, wie viele Akkus im Akkuträger verbaut sind und wie diese miteinander verbunden werden (parallel oder in Reihe? Häufig ist das in Reihe.)
Damit kannst du dir ausrechnen, wie viel Volt du daraus bekommst. (In Reihenschaltung 3.7V Nennspannung x Anzahl der Akkus.)

Ohmsches Gesetz anwenden.
U = R * I bzw. R = U / I bzw. I = U / R

Die Spannung U hast du oben mit deinen Akkus ermittelt.
Der Widerstand R ist dir mit deiner eigenen Angabe zum Gesamtwiderstand der Coils bekannt.
Jetzt rechnest du dir I aus und schaust nach, ob deine Akkus diese Stromstärke im Dauerbetrieb überhaupt hergeben.

Und da Watt = Volt * Ampere -> 300W = (Anzahl Akkus * 3.7)V * Stromstärke im Dauerbetrieb der Akkus..... Die Gleichung sollte aufgehen, sonst solltest du von der gewünschten Leistung Abstand halten. (Die Schutzschaltungen in deinem Akkuträger werden das zwar abfangen wenn das nicht passt, aber warum soll man sich darauf verlassen?)