Welche YouTube Kanäle sind geeignet, um sich differenziert zu informieren?
Ich schaue ja bereits u.a.:
- Günter Hannich
- Florian Homm
- Vermietertagebuch
- Aktien mit Kopf
- Marc Friedrich
- Kettner-Edelmetalle
- Tichys Einblick
- Junge Freiheit
- Tim Kellner
- Wagenknechts Wochenshow
- Alice Weidel (Bundestagsreden)
Ich finde das reicht immer noch nicht um wirklich über alles differenziert informiert zu sein? Welche Quellen sind darüber hinaus noch zu empfehlen um alle Aspekte ausreichend zu durchleuchten?
Ebenso schaue ich:
- Investment Punk
- Hayek-Gesellschaft
4 Antworten
Differenzierte Berichterstattung ist eine Berichterstattung ohne Bewertung.
Da empfehle ich dir keine YouTuber, sondern Reporter oder Leuten zuzuhören dessen tägliche Arbeit es ist mit einem Thema konfrontiert zu sein und dir selbst ein Bild zu machen.
Hallo nuklearerwinter,
leider muss ich dir mitteilen, dass die Kanäle die du konsumierst (oder bewirbst?) ein rechts- bis rechtsextremes Weltbild pflegen, teilweise mit fließenden Übergang zu Verschwörungstheorien.
- maiLab / maiThink X (ZDF)
- Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim erklärt komplexe Themen wissenschaftlich fundiert, verständlich und differenziert.
- The Republic / Demokratische Stimmen
- Kritische, aber differenzierte Auseinandersetzungen zu politischen Themen, oft aus einem sozial-liberalen Blickwinkel.
- phoenix / phoenix persönlich
- Interviews, Debatten und Hintergründe zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen.
- Die Da Oben! (Deutschland3000)
- Ein humorvoller, aber informativer Ansatz, politische Themen für jüngere Zielgruppen aufzubereiten.
- Finanzfluss
- Leicht verständliche Erklärungen zu Finanzen, Investments und wirtschaftlichen Trends – sehr ausgewogen und faktenorientiert.
- Dr. Markus Krall
- Wirtschaftliche Analysen, oft mit konservativ-liberalen Ansätzen. Ergänzt die Perspektiven von Marc Friedrich.
- Erklärbär / Der Aktionär TV
- Sachlichere, neutrale Betrachtung von Aktien und Finanzmärkten.
- WirtschaftskurierTV
- Fokussiert auf aktuelle Wirtschaftsnachrichten, mit einem unternehmerischen Blick.
- Nachdenkseiten
- Kritisch gegenüber Mainstream-Medien und politischen Entscheidungen, oft mit linkem Blickwinkel.
- Ultralativ
- Dekonstruiert mediale Narrative, beleuchtet kritische Themen aus einer analytischen Perspektive.
- Achse des Guten (Achgut)
- Kritisch-konservativer Blick auf Politik und Gesellschaft, als Ergänzung zu Tichys Einblick.
- DW News (Deutsche Welle)
- Globale Nachrichten mit Fokus auf deutsche Perspektiven, aber auch ein Blick auf internationale Themen.
- Economist (YouTube Channel)
- Wirtschaftlich und politisch hochrelevante Themen aus globaler Perspektive.
- Channel 4 News
- Britische Nachrichten mit einer oft progressiven Perspektive – für den internationalen Kontext.
- Al Jazeera English
- Perspektiven aus dem Nahen Osten und dem Globalen Süden, oft eine wertvolle Ergänzung zu westlichen Medien.
- Quarks
- Wissenschaftlich fundierte Beiträge zu gesellschaftlichen und technologischen Themen.
- Kurzgesagt – In a Nutshell
- Wissenschaftlich fundierte Animationen, die komplexe Themen einfach erklären.
- Terra X Lesch & Co
- Harald Lesch behandelt wissenschaftliche und philosophische Themen fundiert und verständlich
Vielleicht so etwas in die Richung?
Ist das eine Empfehlung von ChatGPT???
Schon, aber hab da auch noch meinen eigenen Senf mitzugeben und ihn dann erklären lassen
Von differenzierten Informationen kann hier wohl keine Rede sein
Günter Hannich ist ein Untergangsprophet der seit den 90igern regelmäßig Börsencrashes und den Zusammenbruch des Euros prophezeit. Nichts davon ist bis dato eingetreten.
Florian Homm ist ein verurteilten Straftäter
"Urteil. 2021 wurde er vom Schweizer Bundesstrafgericht in Bellinzona zu drei Jahren Freiheitsentzug, davon 18 Monate zur Bewährung, wegen „qualifizierter ungetreuer Geschäftsbesorgung und mehrfacher Urkundenfälschung“ verurteilt." und weitere Straftaten begangen.
Ich könnte noch weiter machen aber ich hoffe es reicht schon um dir klar zu machen wo Du dich bewegst
Die Beiträge von Dr. Markus Krall kenne ich sogar.
Hayek-Gesellschaft und Max Otte finde ich auch interessant.