Welche Strategie bei Liebeskummer hilft tatsächlich am besten?

6 Antworten

Ehrlich gesagt - Keine! Wenn, dann nur deine eigene.

Du kannst dich entscheiden, tun oder lassen:

Weine, schreie, fühle, denke, hasse auch mal für den Moment (Hass ist das Gegenteil von Liebe, sondern eine Entladung von negativer Energie), flippe aus, gönn dur etwas Schönes, verwöhne dich, rede, rede, rede darüber mit deinen Vertrauten ... Spende dir selbst Trost und lass dich trösten, ziehe dich zurück, schlafe oder gehe aktiv nach außen ... Wonach dir ist und wozu du die Kraft aufbringst.

Echter Liebeskunmer kann sehr krank machen. Das ist keine Kleinigkeit.

Es gibt kein Rezept gegen Liebeskummer. Aber jedes Gefühl, sei es noch so schlecht, anstrengend und unerträglich, verändert sich. Es wird an seiner Wucht verlieren. Irgendwann bemerkst du, dass du nicht mehr gefühlt jede Minute an den anderen denkst, ihn vermisst und dich ohne ihn nur halbwertig fühlst. Dann geht es langsam, aufwärts, peu a peu...

Das aus meiner Sicht einzige, das ich wirklich als Patentrezept betrachten würde, ist: Stalke deinen Ex-Partner nicht, belege ihn nicht mit Vorwürfen und Kontaktversuchen. Dabei verliert man. Es geht einem nicht besser, wenn man Anteil am vermeintlich neuen Glück des anderen nimmt. Man interpretiert jedes neue Foto als Beweis seines neuen Glückes ohne einen selbst. Man war einfach nicht gut genug. Ganz ehrlich. Das bläue ich meinem Umfeld regelrecht ein, weil nach solchen "Sightseeing-Tours" durch die Netzwerke jeder Fortschritt zum Rückschritt wurde.

Irgendwann geht es wieder besser und spätestens, wenn man sich neu verliebt, hat man die alte Liebe und die Trennung überwunden.

Wenn jemand wegen dir unter Liebeskunmer leidet, so kannst du ihm deine Entscheidung nur empathisch und aufrichtig erläutern, aber aus dem Kummer raushelfen kannst du ihm nicht. Die Nähe zu dir lässt ihn länger hoffen und leiden. Ein Kontaktabbruch wäre das Beste. Die Ex-Partnerin kann nicht die Liebeskummer-Therapeutin sein.

Du selbst musst auch keine Nähe zu jemandem, den du nicht in deiner Nähe wissen willst, zulassen.

Höflich beenden.

Mir persönlich hat immer das gleiche geholfen:

Ablenken wo es geht

Mit Freunden und Familie viel machen

und FLIRTEN online/Offline

Also ich würde noch einmal auf die besprochene Kontaktpause hinweisen. Das ist etwas höflicher, als einfach zu ignorieren. Vielleicht mit dem Hinweis, dass man im Moment viel um die Ohren hat.

Briefe allerdings würde ich nicht beantworten sondern tatsächlich ignorieren.

Zuerst einmal nicht auf seine Nachrichten reagieren. Warte ab, ob er sie weiterhin meldet, tut er das, blockiere ihn überall. Das ziehst du 30 Tage durch.

Nach den 30 Tagen entbblockst du ihn überall.