Welche Stifte sind besser?
hallo, eine Freundin und ich fangen mal für ein Jahr ein bullet journal an. ( https://www.google.com/search?q=bullet+journal&rlz=1C1CHBF_esCH915CH915&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiL1Lrv4JD0AhVxgv0HHd2TC24Q_AUoAXoECAIQAw&biw=1280&bih=577&dpr=1.5 )
Dafür brauche ich Brushpens. Ich habe an welche der Marke tombow gedacht ( https://www.google.com/search?q=Tombow&rlz=1C1CHBF_esCH915CH915&oq=Tombow&aqs=chrome..69i57j46i199i465i512j0i512l8.3122j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 )
oder die zebra mildliner ( https://www.google.com/search?q=zebra+mildliner&rlz=1C1CHBF_esCH915CH915&oq=zebra+m&aqs=chrome.1.69i57j0i512l2j46i175i199i512j46i512j0i512j0i10i512j0i512l2j46i512.36052j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8 )
Welche sind wohl besser? Preis ist egal. Haupt Sache sie sind gut.
oder kennt ihr eine bessere Marke?
7 Stimmen
2 Antworten
Es kommt drauf an wie du sie benutzen willst. Zum brushlettern sollen die tombow sehr gut sein.. allerdings sind sie auf alkoholbasis soweit ich weiß und sind für ein bullet journal daher eigentlich weniger geeignet. Wenn du sie dennoch unbedingt haben willst solltest du schauen, dass du sehr dicke Seiten hast.. das höchste was ich allerdings nur so gefunden hatte waren 160 gsm.. ist jetzt auch nicht unbedingt der Bringer.
Von der anderen Marke habe ich noch nie etwas gehört... ich würde auch empfehlen nach Stiften auf Wasserbasis zu gucken. Wenn du nicht brushlettern willst dann ist die Spitze ja auch nicht so wichtig. Zudem kann man das brushlettern ja auch faken.
Ich finde ja die Stifte von ecoline toll allerdings eigenen sie sich meiner Meinung nach leider eher für großes brushlettering und nicht für so ein kleines Buch. Sie sind nicht auf alkoholbasis aber sehr "saftig" deswegen eignet sich auch hierfür nicht jedes Papier.
Ich würde mir einfach mal ein paar rezensionennauf YouTube und Amazon ansehen.. es gibt einen youtuber Namens timo ( keine Ahnung wie genau der Kanal hieß.. hellblond, junger mann, brille)der mal ein Video bzgl brushlettering verschiedener Stifte und Papiere gemacht hat.
vielen dank, ecolines habe ich schon. Ich habe auch nach alkoholbasis gesucht. Ich werde mal auf youtube mal schauen. Vielen Dank!
Für alkoholmarker benutzt man in der Regel auch besonderes Papier, wo die Rückseite normalerweise sich nicht gerade schön aussieht.
Meinst du die Gestaltung und die Produktion der Bücher?
Diese Schriftarten gibt es doch schon längst. Man kauft sich die Schriftart und du hast für ewige Zeiten leichtes Spiel bei der Arbeit
Ne, wir wollen alles selber machen. Wir kaufen das leere buch und schreiben dann mit den schriften alles rein usw