Welche Sprache redet man in Luxemburg?
Redet man Wirklich in Luxemburg 4 sprachen deutsch französisch belgische und Schwitz
6 Antworten

Deutsch, Französisch und Lëtzebuergesch sind die 3 wesentlichen Sprachen. "Belgisch" ist keine Sprache (in Belgien spricht man Französisch (genauer: Wallon) oder Flämisch (Vlaams)).
"Schwitzerdütsch" wird natürlich in der Schweiz gesprochen, nicht in Luxemburg.
Lëtzebuergesch ist eine Variante des (deutschen) Moselfränkischen, mein Heimatdialekt (Nordsaarland) war der Sprache ähnlich. Beispiel (aus der luxemburgischen Nationalhymne):
Dat ass onst Land, fir dat mer géif
Heinidden alles won,
Ons Heemechtsland dat mir sou déif
An onsen Hierzer dron.
"mer géif" = wir würden
"won" (mit langem, offenen "o" gesprochen) = wagen
"dron" (mit "o" wie oben) = dragen
Bei uns würde der Satz
"das würde ich jetzt nicht so sagen" so lauten:
"dat géif eisch awei net sou son"
(wobei der Hunsrückdialekt/Hochwalddialekt etwas abweicht vom Letzeburgischen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ons_Heemecht
Lëtzebuergesch hat zwar viele französische Lehnwörter, es ist aber keine "Mischsprache" aus Deutsch und Französisch, sondern eindeutig eine Variante des (deutschen) Moselfränkischen (welche später standardisiert wurde und auch schriftsprachlichen Status bekam).

Luxemburgisch, viele sprechen französisch, deutsch, viel portugiesisch, und natürlich englisch . Schulsprachen sind von Anfang an Lux, deutsch und französisch,

Eigentlich heisst unsere Landessprache " LETZEBURGISCH", aber fanzoesisch oder auch reines Deutsch werden von den Meisten auch verstanden oder gesprochen. Letzeburgisch ist eine Sprache die dem Niederlaendischen sehr aehnlich ist aber auch viele deutsche Elemete enthaelt.
Yankors

Die wichtigste Sprache ist französisch. Ansonsten Luxemburgisch, Deutsch und Englisch so langsam auch...

Das mag stimmen, aber mit französisch kommt man in Luxemburg sicher weiter als mit luxemburgisch. Es arbeiten in Luxemburg über 100.000 Franzosen die wohl zu 98% kein/kaum luxemburgisch sprechen. Im Handel läuft alles auf französisch, die Gesetze sind auf französisch und quasi jeder Luxemburger spricht auch französisch. Ich persönlich finde es überflüssig luxemburgisch zu lernen wenn man in Luxemburg leben will.

Das verlangt schon die Höflichkeit dem Gastland gegenüber dass man die Sprache lernt....

Da Deutsch und Französisch auch Amtssprachen sind denke ich mal dass eine davon reicht. Man kann doch nicht von jedermann fordern 3 Sprachen zu lernen.

Deutsch und Franzäsisch
Belgisch gibt es nicht
es gibt aber eine Dialektform und die nennt sich
Luxemburgisch

Sag das mal lieber nicht, wenn Luxemburger im Raum sind. Die bezeichnen Luxemburgisch nämlich als eigenständige Sprache und nicht als Dialekt.
Die wichtigste Sprache ist luxemburgisch, sie ist das gesellschaftliche Bindeglied zwischen den Luxemburgern. Französisch wird am stärksten im Handel und der Verwaltung benutzt. Deutsch eher in technischen Angelegenheiten. Englisch ist neben französisch die Sprache, die in den Europäischen Institutionen und im Finanzsektor gesprochen wird. Die vielen portugiesischstämmigen Einwohner sprechen untereinander portugiesisch, dadurch entstehen an Orten mit hohem Bevölkerungsanteil beinahe "Sprachoasen".