Welche Schlacht hinderte den Islam im weiteren Vordringen im Westen?
Geschichte des Islams Schlachten im Westen
13 Antworten
Meines Wissens war vor Wien Schluss ... kann man googlen ;)
Zweimal - 1529 und 1683 hat das Osmanische Reich vergeblich versucht im Mitteleuropa sich auszubreiten; und zweimal nach den Belagerungen von Wien sind sie gescheitert.
einmal wurden die moslems bei wien aufgehalten (siehe link vom user "poliei). zuvor wurden sie aus spanien und frankreich vertrieben http://www.welt.de/geschichte/article113258613/Der-erste-Sturmangriff-des-Islam-auf-Westeuropa.html
Hätte nicht Ritter bereits alle Schlachten erwähnt, müsste man seine Antwort mit der Zeittafel des islamischen Schreckens glatt wiederholen - Aber echt blutige Nasen haben sich die Osmanen und damit der Islam vorläufig wohl in Wien geholt.
Ich weiß jetzt nicht, ob man wirklich sagen kann, ob es wirklich eine Schlacht gibt, die das weitere Vordringen des Islam verhindert hat. Da gab es immer weitere Faktoren. Außerdem gab es für die Araber mehrere Angriffsmöglichkeiten, von Spanien, aus, über Sizilien nach Italien, über den Bosporos auf den Balkan, über den Kaukasus, etc. Eine Schlacht hätte niemals all diese Zugänge nach Europa sperren können.
Zunächst einmal fand der erste Eroberungs- und Plünderzug der Araber und Mauren 732 ein Ende, als eine fränkische Armee unter Karl Martell zusammen mit langobardischen, sächsischen und frisischen Verbündeten die Sarazenen bei Tours und Poiters schlug. Das Eindringen der Sarazenen nach Gallien war aber mehr ein Plünder- als ein Eroberungszug.
Zwischen 626 und 718 scheiteten die Araber aber bereits dreimal an der oströmischen Hauptstadt Konstantinopel, wodurch ein Übersetzen nach Europa am Bosporus unmöglich wurde.
In Süditalien ab es außerdem mehrere Schlachten zwischen Langobarden, Franken oder Normannen auf der einen Seite und Arabern auf der anderen, während sich die Byzantiner, immermalwieder mit beiden Verbündeten, wenn es zu ihrem Vorteil war. Eine Schlacht, die das Vordringen der Araber über Italien wirklich gestoppt hätte kann ich leider nicht ausmachen.
Erst 1453 wurde Konstantinopel von den Türken erobert, nachdem das Oströmische Reich eigendlich schon am zerfallen war.
Dann erst kamen die Belagerungen von Wien, die das Vorrücken des Islam nach Zentral und Westeuropa zu allerletzt verhinderten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Wiener_T%C3%BCrkenbelagerung