Welche Methoden helfen beim lernen, eventuell auch Apps?
Hallo in die Runde.
Ich habe meine Industriemeister angefangen und möchte mich da richtig reinhängen. Dazu gehört auch lernen und darin bin ich nicht so gut.
Kennt ihr gute/erfolgreiche Methode zu lernen?
Oder kennt ihr Apps die, bsp. pdf Dateien, (die ich von den Dozenten bekomme) vorlesen? - damit ich dies auch beim Auto fahren immer abspielen kann
wenn ich selber alles aufspreche denke ich wird es irgendwann echt viel
ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke im Voraus
2 Antworten
Hey mir hilft immer Es ist super, dass du dich intensiv mit deinem Industriemeister auseinandersetzen möchtest! Es gibt viele effektive Lernmethoden und Apps, die dir helfen können, den Lernstoff besser zu verinnerlichen. Hier sind einige Strategien und Tools, die sich als hilfreich erwiesen haben:
1. Effektive Lernmethoden
• Pomodoro-Technik: Lerne in kurzen, intensiven Intervallen von 25 Minuten, gefolgt von einer 5-minütigen Pause. Nach vier Intervallen machst du eine längere Pause von 15–30 Minuten. Diese Methode hilft, die Konzentration zu steigern und verhindert Ermüdung.
• Feynman-Technik: Versuche, den Stoff so zu erklären, als würdest du ihn jemandem beibringen, der keinerlei Vorkenntnisse hat. Das zwingt dich, das Thema wirklich zu verstehen und Wissenslücken zu erkennen.
• Mindmaps und Visualisierung: Erstelle Mindmaps, um komplexe Themen visuell darzustellen. Das hilft besonders bei der Strukturierung von Informationen und Zusammenhängen.
• Spaced Repetition (Verteiltes Lernen): Verteile dein Lernen über mehrere Tage, statt alles auf einmal zu lernen. Du kannst Tools wie Anki verwenden, um Karteikarten mit Wiederholungsintervallen zu erstellen, die sich dem Behalten des Wissens anpassen.
• Aktives Wiederholen: Schreibe das Gelernte regelmäßig auf, formuliere es um oder diskutiere es mit anderen, um das Wissen besser zu festigen.
2. Apps und Tools
1. Vorlese-Apps für PDFs
• Speechify: Eine beliebte App, die PDF-Dateien, Webseiten oder Texte in Audioversionen umwandeln kann. Du kannst die Geschwindigkeit anpassen und sogar verschiedene Stimmen auswählen. Ideal, um beim Autofahren oder in der Bahn zu lernen.
• Voice Dream Reader: Diese App liest PDFs, eBooks und andere Dokumente laut vor und bietet viele Anpassungsmöglichkeiten, um das Hörerlebnis zu verbessern.
• Natural Reader: Ein weiteres Tool, das Text-to-Speech unterstützt und sich gut für das Vorlesen von PDF-Dateien eignet.
2. Organisation und Notizen
• Notion: Eine sehr vielseitige App, die du für das Sammeln von Notizen, Erstellen von Lernplänen und die Organisation deiner Materialien verwenden kannst. Du kannst auch Tabellen und Aufgabenlisten erstellen, um deinen Fortschritt zu verfolgen.
• Evernote: Diese App hilft, Notizen und PDFs zu organisieren. Du kannst auch Bilder oder Audioaufnahmen hinzufügen und alles in Kategorien sortieren, um den Überblick zu behalten.
• Google Keep: Ein einfaches Tool zum Erstellen von Notizen und Aufgabenlisten, das sich gut mit anderen Google-Produkten synchronisieren lässt.
3. Lernkarten und Wiederholung
• Anki: Eine der besten Apps für das Lernen mit digitalen Karteikarten. Es nutzt „Spaced Repetition“, was bedeutet, dass die Karten in Abständen wiederholt werden, die darauf basieren, wie gut du die Antworten kennst. Perfekt, um den Stoff langfristig im Gedächtnis zu behalten.
• Quizlet: Eine weitere Karteikarten-App, die viele verschiedene Lernmodi (wie Test, Spiel und Wiederholungsmodus) bietet. Du kannst deine eigenen Karten erstellen oder bereits vorhandene Sets zu verschiedenen Themen nutzen.
4. Zeitmanagement und Fokus
• Forest: Diese App hilft dir, fokussiert zu bleiben. Während du lernst, wächst ein Baum auf dem Bildschirm. Unterbrichst du die Sitzung, stirbt der Baum. Es ist ein spielerischer Ansatz, um konzentriert zu bleiben.
• Toggl: Ein einfaches Zeitmanagement-Tool, um deine Lernzeit zu verfolgen. Du kannst sehen, wie lange du dich tatsächlich auf den Stoff konzentrierst und wie effektiv du bist.
3. Weitere Tipps für erfolgreiches Lernen
• Lernumgebung gestalten: Schaffe dir einen ruhigen, gut beleuchteten Arbeitsplatz, an dem du ungestört lernen kannst. Vermeide Ablenkungen, z.B. durch das Ausschalten von Social Media-Benachrichtigungen.
• Realistische Ziele setzen: Setze dir konkrete, erreichbare Tagesziele, z.B. „Heute lerne ich Kapitel 1 und 2 in der Produktionsplanung“.
• Regelmäßige Bewegung und Pausen: Bewegung verbessert die Durchblutung und hält den Geist wach. Versuche, regelmäßig Pausen einzulegen, in denen du dich kurz streckst oder spazieren gehst.
Mit diesen Methoden und Tools wirst du deinen Lernprozess besser organisieren und dein Wissen nachhaltig verinnerlichen können.
Wow danke, genau so eine Antwort habe ich gebraucht, vielen Dank für die Mühe das aufzuschreiben.
Statt auswendig zu lernen, wo man schnell an Grenzen stößt, kann man versuchen, Zusammenhänge und Abhängigkeiten sowie unterschiedliche Varianten herauszuarbeiten und zu verstehen und diese auf Schmierpapier in einfachen Strukturen und mit Stichworten versehen zu skizzieren. Lücken fallen da schnell auf und können nachgearbeitet werden.