Welche Komposition ist bei einem fruchtbaren Moment/ geht das überhaupt?
Hi,
ich hab einen Bogenschützen (Skulptur) gezeichnet (Herakles und die stymphalischen Vögel) und dabei entstand ein fruchtbarer Moment. Nun soll ich die Epoche und die Komposition angeben. Meine Fragen: Welche Epoche? ( also ich würde jz sagen Barock oder Renaissance ,aber welche war nochmal typisch für den fruchtbaren Moment?) und dann noch : Kann dabei eine Komposition sein? (also Kontrapost wäre es ya nicht , aber kann man überhaupt eine angeben bei einem fruchtbaren Moment?)
Gerne Nachfragen stellen bei Fragen:,)
LG NN✌️
2 Antworten
Siehe auch die Anmerkungen in:
https://www.gutefrage.net/frage/fruchtbarer-moment#answer-31657087
Und auch den "Diskuswerfer" in:
http://www.leiku4.weebly.com/uploads/2/2/8/3/228342/plastik_baemer.pdf
Der Fruchtbare Moment ist ein eigenes Bewegungskonzept, entwickelt in der Antike.
der „fruchtbare moment“ ist ein konzept, das besonders in der renaissance und im barock betont wurde, da diese epochen sich auf dramatische und emotionale darstellungen konzentrierten… hier ging es darum, eine schlüsselszene einzufangen, die den höhepunkt oder die spannung eines moments zeigt… sowohl renaissance als auch barock wären daher passend, wobei der barock durch besonders dynamische und emotionale darstellungen hervorsticht…
die szene ist spannend und zeigt herakles geschick, doch sie taucht eher vereinzelt in vasenmalereien und einigen skulpturen auf…
Danke und was würdest du zur Komposition sagen?