Welche jetzigen Staaten gehörten damals zu Germanien?

6 Antworten

Germanien war im groben das Gebiet östlich des Rheins und nördlich der Donau.

Alles andere war keltisch, Griechisch oder etruakisch usw.

Richtung osteuropa (Ukraine) gab es die Slawen, wie diese zur germanischen Kultur standen und ab wann es diese gab, kann ich nicht sagen.


teper1209  31.08.2021, 23:59

Griechen und Etrusker kamen in dieser Gegend nicht vor, dafür Slawen bis etwa zur Elbe, ehe sie (nach der Völkerwanderung?) von germanischen Stämmen bzw. entstehenden Reichen ostwärts verdrängt wurden.

0
fubar1871  01.09.2021, 12:49
@teper1209
Griechen und Etrusker kamen in dieser Gegend nicht vor

Deswegen auch

Alles andere war

Was nicht die Bereiche östlich des Rheins und nördlich der Donau betrifft.

Und die Slawen hatte ich auch nicht vergessen

dafür Slawen bis etwa zur Elbe, 
Richtung osteuropa (Ukraine) gab es die Slawen

Wobei meine Infos nach, sie ursprünglich in der Ukraine siedelten, ob diese schon vor dem Einfall der Hunnen und Vandalen (welche soweit ich weiß auch irgendwo von da hinten herkamen) sich Richtung Westen ausbreiteten 🤷‍♂️

0

GErmanien gab es nie. Und die GErmanen sahen sich auch nicht als GErmanen, da sie in Stämme unterteilt waren.

Germanien hat so nie als Staat existiert sondern war ein von den Römern benanntes Gebiet in dem sie pauschal mehrere Stämme zusammen fassten.

Dieses Gebiet erstreckte sich vom Rhein zur Donau und Weichsel


teper1209  31.08.2021, 23:24

Zur Weichsel??? - Weiter östlich als maximal zur Elbe sind die Römer m.W. nie gekommen!

0
yamat501  31.08.2021, 23:27
@teper1209

doch doch die sind durchaus weiter gekommen (haben ja durchaus Handel betrieben) aber konnten so weit nordöstlich keine dauerhaften Siedlungen etablieren

0
teper1209  31.08.2021, 23:30
@yamat501

Handel treiben und Land besitzen/setzen sind zwei Paar Schuhe. Es sind germanische oder slawische Händler zum Limes und zu den Römern gekommen, möglicherweise auch römische nach Osten, aber das bedeutete keinen Landbesitz.

0
yamat501  31.08.2021, 23:34
@teper1209

Öhm lies mal die Frage und meine Antwort genau

Hat niemand gesagt, dass die Römer Germanien besetzt hatten. Sie hatten nur das Gebiet benannt und die Grenzen definiert. Genau genommen definierte 75 Publius Cornelius Tacitus die Weichsel als Ostgrenze des germanischen Siedlungsraumes.

0
yamat501  31.08.2021, 23:41
@teper1209

der hat die Gegend und die Völker da erforscht, sofern man römische Wissenschaft als Forschung definieren kann. Naja immerhin er hat ein Buch darüber geschrieben "Germania -De origine et situ Germanorum liber" wobei das Buch eher eine Gesellschaftskritik am römischen Lebensstil war

0
teper1209  31.08.2021, 23:50
@yamat501

Die Ausgangsfrage war hier die nach den Grenzen 'Germaniens', und das hat es nie gegeben, sondern nur die römische Bezeichnung 'Germania' für die von ihnen beherrschten Gebiete westlich des Limes. Daher ist hier vollkommen irrelevant, was Publius Cornelius Tacitus über östliche Gebiete (die fünf nicht mehr ganz so neuen Länder?) geschrieben hat,

0
yamat501  31.08.2021, 23:54
@teper1209

wenn man nach den heutigen Ländern fragt die auf dem Gebiet des damaligen Germania magna lagen, dann muss man erstmal klar definieren von wo bis wo ging dieses Gebiet eigentlich und pauschal alles östlich des Rheins war es eben nicht. Östlich der Weichsel hieß das Gebiet Vistula

Und mit diesen Angaben von Tacitus kann man nun einen Atlas oder Google Maps aufschlagen und nachsehen welche Länder in dem Gebiet heute liegen.

1

Deutschland Österreich Teile der Beneluxstaaten Ungarn Tscheschien aber mehr weiss ich auch nicht.

Zum HRR aber noch Schweiz und Italien ganz sicher

Woher ich das weiß:Hobby

teper1209  31.08.2021, 23:26

Wenn Du aus Deiner eigenwilligen Liste alles außer Deutschland streichst liegst Du ungefähr richtig!

Und was hat bitte das Heilige Römische Reich Deutscher Nation mit der Frage zu tun?

0