Welche Internetverbindung wird man in 10 Jahren benötigen um Online Spiele zu zocken und Netflix zu gucken?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zum online spielen brauchte man noch nie eine sonderlich schnelle Verbindung, da ist selbst heute noch eine 16 Mbit/s mehr als ausreichend und ich sehe hier auch nichts was sich daran ändern sollte. Was während dem spielen wichtig ist ist eher die Latenz anstatt die Geschwindigkeit.

Für Zuhause werden höhere Auflösungen jenseits der 4K eigentlich nicht viel interessanter da man kaum die nötigen Platzverhältnisse hat um solche Auflösungen noch sinnvoll nutzen zu können. Der Sprung auf 8K wird sicherlich noch kommen, dazu dan aber auch noch bessere Codecs die den Datenverbrauch verringern so das man mit den 50 Mbit/s da schon wieder hinkommen sollte.

Für Spiele wird eine schnelle Internetverbindung tatsächlich immer wichtiger, aber das kommt natürlich auf das Spiel an. Solche mit einer sehr anspruchsvollen Grafik erfordern auch eine schnellere Internetverbindung, aber ob da mehr als 50 Mbit/s erforderlich sind, das lässt sich heute schlecht abschätzen. Wichtig ist hier auch die Leistung des Computers.

Für Filme gilt, dass auch mit 50 Mbit/s problemlos in 4K gestreamt werden kann. Ich weiß zwar nicht, inwieweit es bis dahin ggf. noch höhere Auflösungen auf den Streamingplattformen gibt, aber das würde ja wenn überhaupt auch nur neue Produktionen betreffen und auch nur dann sinnvoll sein, wenn man entsprechende Wiedergabegeräte hat. Die erforderliche Geschwindigkeit für HD- oder 4K-Filme wird sich ja vermutlich nicht großartig verändern.

Grundsätzlich muss man aber sagen, dass auch Internetanschlüsse schneller werden. Mit Supervectoring ist über DSL bereits 250 Mbit/s möglich, über Kabel gehen bis zu 1000 Mbit/s. Und an immer mehr Stellen wird auch Glasfaser ausgebaut. Das heißt, hoffentlich brauchen wir an den meisten Adressen in 10 Jahren nicht mehr darüber zu reden, dass nur 50 Mbit/s möglich sind.