Welche Auswertungsmethode und wie?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn es drei unabhängige Gruppen sind und - wie angegeben - eine intervallskalierte abhängige Variable vorliegt, ist wie empfohlen eine Varianzanalyse naheliegend. Leider fehlt die Angabe der Stichprobengröße.

Allerdings verstehe ich die Empfehlung "mehrfaktoriell" nicht. Gibt es einen weiteren Einflussfaktor außer Gruppenzugehörigkeit?

Wenn nicht, dann kommt bei ausreichender Stichprobengröße (n > 12 pro Gruppe wäre günstig) eine einfaktorielle Varianzanalyse mit anschließend paarweisen post-hoc-Tests in Betracht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mein Studium ist leider schon eine ganze Weile her, deshalb habe ich das alles nicht mir so präsent.

Ausserdem haben wir damals noch viel von Hand gerechnet, heute hat man sicher bessere Programme, so dass man auch komplexere statistische Methoden anwenden kann.

Ich jedenfalls würde einen Chi-Quadrat-Test nehmen. Dazu musst du den Ankereffekt in Kategorien einteilen und dann auf statische Unabhängigkeit testen.

Hilft das weiter? 💁‍♀️

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Mirabellatella 
Fragesteller
 23.05.2024, 01:51

Danke schonmal. Und wie mache ich das am schlausten?😅🙈 also die Kategorien bilden?

1
Mirabellatella 
Fragesteller
 23.05.2024, 02:02
@LastDayofEden

Angenommen ich gebe den Anker 500 vor. Die Antwort auf meine Frage mit enthaltenem Anker ist beispielsweise 400. 400/500=0.8. Die Wirkung des Ankers liegt also bei 0.8 von 1(komplett gewirkt)

0
LastDayofEden  23.05.2024, 02:21
@Mirabellatella

Alles klar. Dann kannst du zum Beispiel 5 Kategorien bilden: Werte von 0 bis 0.199 sind eine schwache Auswirkung des Ankers, dann weiter mit 0.2 bis 0.399 bis zu Kategorie 5: Werte von 0.8 bis 1.00 = starke Auswirkung des Ankers. 💁‍♀️

0
Mirabellatella 
Fragesteller
 23.05.2024, 02:24
@LastDayofEden

Vielen lieben Dank. Aber das geht doch dann trotzdem nicht, weil ja die Stimmung nominal und nicht ordinalskalliert ist, wie dann der Ankerwert oder? Soll ich dann Positive Stimmung mit 1 , neutrale mit 2 und negative mit 3 nehmen, um es ordinal zu machen?

0