Welche Anforderungen stellt man einem Sensor?
7 Antworten
Er sollte zuverlässig funktionieren und möglichst langlebig und wartungsfrei sein.
Kommt auf Sensor und Anwendungsbereich an. Ein Temperatursensor für zb die Umgebungsluft sollte genau genug sein also nicht 3 Grad mehr oder weniger anzeigen. In anderen Anwendungen muss der Sensor aber vielleicht sogar um 0,01° genau sein.
Also es kommt halt wirklich immer auf Sensor und Anwendungsfall an.
- Genauigkeit
- Geschwindigkeit
- Kosten
- Langlebigkeit
- Robustheit
- EMV-Verträglichkeit
Wären so ein paar, die mir einfallen.
Kalibrierbarkeit / Kenntnis des Temperaturdrifts / Verfügbarkeit diverser Schnittstellen oder Libraries könnte man noch ergänzen
Messgenauigkeit, Wiederstandsfähigkeit gengen das zu messende Medium, Ausfallsicherheit, Preis, Abmessungen
kommt schlussendlich noch drauf an, wie man sensor definiert. es gibt welche mit integrierter Auswertung die dann z.B. ein 0-10 V oder 0 oder 4-20 mA Signal ausgibt oder ggf. auch direkt grenzwertschalter mit an Board hat. In dem Fall kommt die anforderung an die Schnittstelle dazu. z.B. Strombelastbarkeiten etc.
zusätzlich dazu, gerade in systemkrtiscischen Bereichen die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, also ersatzsensoren.
das wäre erst mal das wichtigste.
lg, Anna
Er soll funktionieren. (am besten noch einen zweiten verbauen)
ggf. wasserdicht + hitzebeständig sein
Wofür ist er denn genau?